Nachbeben einer ungewöhnlichen Protestaktion

Seit dem 2. November beschäftigt die Iraner:innen innerhalb und außerhalb des Landes die Protestaktion einer Studentin der Teheraner Azad-Universität. Die junge Frau hatte sich nach Schikanen der Sicherheitskräfte in der Öffentlichkeit bis auf die Unterwäsche ausgezogen. Videos der Aktion tauchten… mehr »

Iran schickt zwei Satelliten ins All

Die Islamische Republik hat am Dienstag erklärt, mit russischer Hilfe zwei in Iran gebaute Satelliten ins All geschossen zu haben. Nach Angaben von Kazem Jalali, Irans Botschafter in Moskau, sollen die Satelliten „Kowsar“ und „Hodhod“ mit der russischen Trägerrakete Sojus… mehr »

Düzen Tekkal: Was in Iran passiert, geht uns alle an

Kaum eine andere Nicht-Iranerin im deutschsprachigen Raum setzt sich mehr für die Einhaltung der Menschenrechte in Iran ein als Düzen Tekkal. Was sie tut und erlebt, wie sie sich dabei fühlt, was sie von ihren Erfahrungen an andere Menschen weitergeben… mehr »

UN-Expert:innen kritisieren zunehmende Verfolgung weiblicher Bahá’í in Iran

Achtzehn Expert:innen und Sonderberichterstatter:innen der Vereinten Nationen haben in einem offenen Brief die Zunahme der Verfolgung weiblicher Angehöriger der Glaubensgemeinschaft der Bahá’í in Iran scharf kritisiert. Die Vorwürfe umfassen systematische Inhaftierungen, Verhöre, Beschlagnahmung von Eigentum und Einschränkungen der Bewegungsfreiheit. Zudem… mehr »

Narges Mohammadi: Ohne Demokratie wird es keinen Frieden geben

In einem Interview aus dem Gefängnis mit der italienischen Tageszeitung Correiere della Sera positioniert sich die iranische Menschenrechtsaktivistin und Friedensnobelpreisträgerin Narges Mohammadi entschieden gegen den Krieg. Für einen dauerhaften Frieden hält sie die Verwirklichung von Demokratie und Menschenrechten sowie das… mehr »