Gezielte bildungspolitische Einflussnahme?

Von unrechtmäßig erteilten Stipendien unter der Regierung Mahmud Ahmadinedjads sollen auch Parlamentsabgeordnete profitiert haben. Kritiker bezeichnen das als „wissenschaftlichen Verrat“ und werfen den Entscheidungsträgern vor, Menschen aus den eigenen Reihen damit den Weg zu bestimmten Positionen geebnet zu haben.… mehr »

100 Tage Rouhani

Irans Regierungschef Hassan Rouhani hatte versprochen, innerhalb der ersten 100 Tage seiner Amtszeit sowohl politische und wirtschaftliche als auch gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen durchzusetzen. Anfang November wollte der Präsident die Nation darüber informieren. Doch sein Bericht lässt auf sich warten.… mehr »

Ahmadinedschads neue Beschäftigung

Ex-Präsident Mahmud Ahmadinedschad wird für die wirtschaftlichen und politischen Probleme des Irans verantwortlich gemacht. Doch auf die immer schärfer werdenden medialen Attacken und Vorwürfe reagiert der Angegriffene nicht. Wo steckt er?… mehr »

Rouhani hält Wort

Innerhalb eines Monats nach seiner Amtseinführung werde er das Verbot des Filmverbands „Khane Cinema“ aufheben, hatte Hassan Rouhani im Wahlkampf versprochen. Nun hat der neue iranische Präsident sein Versprechen mit einwöchiger Verspätung eingelöst. Und die Regierung hat noch mehr Pläne… mehr »

"Bye Bye Ahmadinedschad – Salam Rouhani"

Irans neuer Präsident Hassan Rouhani bezeichnet seine Regierung als „gemäßigt“ und nennt sich „Hoffnungsträger“. Aber beginnt mit ihm wirklich eine neue Ära? Und was erwarten die Iraner von ihrem neuen Regierungschef? Eine Zusammenfassung von Forough Hossein Pour.… mehr »

Iranische Autoindustrie vor dem Zusammenbruch

Die iranische Autoproduktion hat sich innerhalb des vergangenen Jahres um die Hälfte reduziert. Schuld daran seien die Wirtschaftssanktionen, meinen einige Parlamentsabgeordnete. Andere machen die Regierung Ahmadinedschads und seine unkluge Strategie dafür verantwortlich. Sie fordern sofortige Gegenmaßnahmen des neu gewählten Präsidenten… mehr »

Ägyptens Krise aus Sicht der Iraner

Was denken die IranerInnen über die Unruhen in Ägypten? Die Regierung bezeichnet die Absetzung Mohammed Mursis als „Fehler“, die meisten iranischen InternetaktivistInnen hingegen bewerten sie positiv.… mehr »

Missbrauch eines Kino-Idols für die Präsidentenwahlen

Einer der beliebtesten Schauspieler des Landes, Ezatollah Entezami, hatte offenbar den iranischen Präsidenten bei der Anmeldung für die Kandidatur seines Favoriten und engsten Beraters, Rahim Mashai, für die anstehenden Präsidentschaftswahlen begleitet. Der 89jährige Entezami hat jetzt erklärt, dass man ihn… mehr »