News

Tod eines inhaftierten Protestlers

Die Justiz der Islamischen Republik hat den Tod von Javad Roohi bestätigt. Roohi war bereits im September vergangenen Jahres bei den Protesten unter dem Motto „Frau – Leben – Freiheit“ verhaftet und später zum Tode verurteilt worden. Er war im… mehr »

Entlassung von Professor*innen folgt Khameneis Willen

Im Iran sorgen die Entlassungen zahlreicher Universitätsprofessor*innen aus politischen Gründen für anhaltende Unruhe. Die betroffenen Professor*innen waren im vergangenen Jahr aufgrund ihrer Unterstützung der Student*innenproteste und ihrer Forderungen nach politischem Wandel bekannt geworden. Die Entlassungen haben sowohl unter Studierenden als… mehr »

Wasserstreitigkeiten zwischen Iran und Taliban

Während das laufende Wasserwirtschaftsjahr in anderthalb Monaten endet, sind die Ansprüche des Iran gegenüber seinem östlichen Nachbarn Afghanistan noch nicht erfüllt. Die Beziehungen zwischen der Islamischen Republik und den Taliban in Afghanistan sind aus diesem Grund angespannt. Laut offiziellen Angaben… mehr »

„Republik“ der Angst

In keinem anderen Land der Welt gibt es so viele Gedenktage wie im Iran. Die schiitische Herrschaft gestaltet sie wie politische Massendemonstrationen. Doch nicht nur die Mächtigen, auch „die Ohnmächtigen“ begehen ihre Jahrestage. Derzeit nähern wir uns dem 16. September,… mehr »

Lange Schlangen vor Tankstellen noch bis Herbst

Der Sprecher der Energiekommission des iranischen Parlaments hat vorausgesagt, dass die langen Warteschlangen für Kraftstoffe vor den Tankstellen noch bis zum Ende des Sommers anhalten würden. In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Shafaqna erklärte Mustafa Nakhai, die Regierung habe klar… mehr »

Mehrere Angehörige von ermordeten Protestierenden verhaftet

Im Vorfeld des Todestages von Jina Mahsa Amini sind mehrere Familienmitglieder von 2022 ermordeten oder hingerichteten Protestierenden festgenommen worden, die zur Erinnerung an die Proteste des letzten Jahres aufgerufen hatten. Zu den Inhaftierten gehört Mashallah Karami, der Vater von Mohammad… mehr »

Wie laufen Gerichtsverhandlungen gegen Bahai im Iran ab?

In den vergangenen Wochen wurden wieder zahlreiche Bahai im Iran aufgrund ihres Glaubens verhaftet. Anhand der Aussagen von Anwältinnen beschreibt der Publizist Asad Seif, wie die Gerichtsverhandlungen gegen die Angehörigen der Bahai-Religion in der Islamischen Republik ablaufen.… mehr »

Entlassungswelle von Professor*innen; Einstellung „revolutionärer“ Lehrkräfte

Zeitgleich mit der Entlassungswelle und Zwangspensionierung von Universitätsprofessor*innen im Iran hat die aus einem vertraulichen Schreiben hervorgegangene Einstellung von 15.000 neuen „revolutionären“ Hochschullehrer*innen Besorgnis ausgelöst. Telegram-Kanäle und Online-Portale, die mit Universitäten und Hochschulen verbunden sind, verbreiten Nachrichten, die darauf hindeuten,… mehr »

„Toxische“ Konflikte zwischen Parlament und Regierung im Iran

Morteza Mahmoudvand, konservativer Abgeordneter des iranischen Parlaments, hat bestätigt, dass die Regierung und das Parlament über viele Punkte uneinig seien. Mahmoudvand sagte in einem Interview mit der halbstaatlichen Nachrichtenagentur ILNA: „Es ist zu offenen und versteckten Differenzen zwischen der Regierung… mehr »

Der Putsch von 1953: Trauma, Trugbild und Kapital zugleich

Die Reise in die Katastrophe begann am 19. August 1953. Der Putsch gegen den ersten demokratisch gewählten Ministerpräsidenten Irans bereitete den Weg für alle späteren Miseren – Khomeinis Revolution und alles, was danach kam, eingeschlossen. Aber stimmt dieses Bild, an… mehr »