News

Irak entfernt iranische Oppositionsgruppen aus Grenzgebiet

Der Irak hat begonnen, oppositionelle iranisch-kurdische Parteien von der Grenze des Landes zum Iran wegzubewegen. Das sagte der irakische Außenminister Fuad Hussein am Dienstag, den 12. September. Zuvor hatte die Islamische Republik gefordert, dass ihr Nachbarland handeln müsse. „Es wurden… mehr »

Geld, Geschäfte und Geiseln

Die Islamische Republik Iran und die USA stehen unmittelbar vor einem Geiselaustausch: fünf iranische Doppelstaatler*innen gegen die Freigabe von sechs Milliarden Dollar blockierten iranischen Guthabens. Für die Biden-Administration ist diese Einigung Teil eines großen Pakts auf dem Weg der Neuordnung… mehr »

„Fotojournalismus ist ein Verbrechen“

Die iranische Fotojournalistin Yalda Moaiery hat in einer Videobotschaft an das „Visa pour L’image“-Festival in Perpignan, Frankreich, auf die prekäre Situation der Fotojournalist*innen im Iran hingewiesen. Das „Visa pour L’image“ ist eines der renommiertesten Fotojournalismus-Festivals weltweit. In dem auf ihrem… mehr »

Ex-Gefangener über Verhörmethoden im Iran

Mindestens 20.000 junge Menschen wurden 2022 bei der revolutionären Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ im Iran verhaftet. Eine Zahl, die uns zwar erschreckend erscheint, doch nichts über die einzelnen Protestierenden aussagt. Nasrin Bassiri hat für das Iran Journal mit einem von… mehr »

Abgeordneter warnt vor Anstieg der absoluten Armut

Ali Rezaei, Mitglied des iranischen Parlamentes, hat davor gewarnt, dass bald alle Menschen im Iran auf die Unterstützung der „Imam-Khomeini-Stiftung“ angewiesen sein könnten, wenn die Regierung des Iran ihre Richtung nicht ändere. Rezaei kritisierte die Wirtschaftspolitik von Präsident Ibrahim Raisi… mehr »

Politische Gefangene im Iran treten in den Hungerstreik

Die Lage der politischen Gefangenen im Iran verschärft sich weiter. Mehrere prominente Aktivist*innen und Journalist*innen sind nun in den Hungerstreik getreten, um auf die schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen im Land aufmerksam zu machen. Die renommierte iranische Aktivistin Bahareh Hedayat hat bereits am… mehr »

Verbot eines Mediums nach Kritik an Außenpolitik

Der iranische Staat hat die Aktivitäten der Nachrichtenwebsite Entekhab verboten. Als Begründung wurden Verstöße gegen Pressegesetze und Entscheidungen des Obersten Nationalen Sicherheitsrates angeführt. Das Verbot des Nachrichtenportals hatten zuerst dem iranischen Regime nahestehende Nachrichtenagenturen gemeldet.  Die Nachrichtenagentur Tasnim, die der… mehr »

Über 300 Aktivist*innen fordern Referendum im Iran

Über 300 kulturelle, politische und gesellschaftliche Aktivist*innen im Iran haben im Vorfeld des Jahrestages der landesweiten Proteste eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. Darin warnen sie vor den verheerenden Auswirkungen religiöser Tyrannei und fordern einen grundlegenden Wandel des politischen System des Landes.… mehr »

Lügen, die Gott liebt

Der schiitische Glaube an gottgefällige Lügen zeigt sich erneut im neuen 7. Wirtschaftsentwicklungsplan des Iran, der von falschen Zahlen ausgeht und unrealistische Ziele anstrebt. Er soll sozialen Frieden schaffen.… mehr »

PEN-Deutschland fordert Freilassung des iranischen Popsängers Mehdi Yarrahi

Der Autorenverband PEN-Zentrum Deutschland hat gegen die Inhaftierung des iranischen Popsängers Mehdi Yarrahi protestiert. Yarrahi wurde am 28. August von der Teheraner Staatsanwaltschaft festgenommen. Das PEN-Zentrum schreibt in seiner Pressemitteilung: „Der bekannte iranische Popmusiker Mehdi Yarrahi ist nach Veröffentlichung eines… mehr »