News

Verhaftung von Partygästen und Aus für die Nationalmannschaft

Überraschend ist die iranische Fußballnationalmannschaft im Viertfelfinale der Asienmeisterschaften gegen Außenseiter Irak ausgeschieden. Im Internet zeigen sich Fans wütend, aber auch stolz. Ein weiteres Thema der iranischen Web-UserInnen: Razzien auf Partys in Mashad und Amol.… mehr »

Haftstrafe für Ex-Vizepräsidenten

Der oberste Gerichtshof des Iran hat am Mittwoch den ehemaligen iranischen Vizepräsidenten Mohammad Reza Rahimi zu einer Haftstrafe von fünf Jahren und drei Monaten verurteilt. Das berichtete die Nachrichtenagentur IRNA gestern.… mehr »

Militärabkommen zwischen Russland und Iran

Der russische Verteidigungsminister Sergej Schoigu hat bei seinem Besuch in Teheran am Dienstag ein Abkommen mit seinem iranischen Amtskollegen unterzeichnet, das die militärische Kooperation zwischen den beiden Ländern verstärkt.… mehr »

Schweigender Präsident, zensierter George Clooney

Ob und wie man sich von Terroristen distanziert, dafür gibt es im Iran Sprachregelungen, an die sich sogar der Präsident halten muss. Die islamische Republik war stets und ist immer noch eine Vorkämpferin gegen die Herabsetzung des Propheten. Salman Rushdi… mehr »

Feinstaub belastet Teheran

Die iranische Hauptstadt ist die am stärksten mit Feinstaub in der Luft verschmutzte Stadt der Welt. Das sagte der Leiter des Umweltschutzkomitees des Teheraner Stadtrats, Mohammad Haghani, berichteten Nachrichtenagenturen am Montag.… mehr »

Tageszeitung verboten

Die iranische Tageszeitung „Mardom-e Emrouz“ wurde wegen Sympathie mit der französischen Satirezeitschrift „Charlie Hebdo“ am Samstag verboten. Das meldeten iranische Nachrichtenagenturen.… mehr »

Irans Regierung in Bedrängnis

Wegen des sinkenden Ölpreises und der neuen Sanktionsvorhaben seitens des amerikanischen Kongresses steht die iranische Regierung mit dem Rücken zur Wand. Präsident Rouhani möchte den Haushalt von den Öleinnahmen abkoppeln. Experten sind skeptisch.… mehr »

Zunahme illegaler Abtreibungen im Iran

Irans Bevölkerung soll sich verdoppeln, so der Wunsch des Staatsoberhaupts Ayatollah Ali Khamenei. Daher agiert der Staat seit Jahren gegen Familienplanung und Verhütungsmittel. Eine Auswirkung dieser Politik ist die Zunahme illegaler Abtreibungen, die oft mit schlimmen physischen und psychischen Belastungen… mehr »

Große Tagung der Reformer

Zum ersten Mal seit sechs Jahren ist den Anhängern der iranischen Reformerparteien und -gruppierungen am Donnerstag in Teheran erlaubt worden, sich zu einer Tagung zu versammeln. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur ILNA am Donnerstag.… mehr »