News

Feinstaubalarm im Südwestiran

Dutzende EinwohnerInnen der südiranischen Stadt Ahwaz haben am Dienstag vor dem Gouverneurshaus die Verantwortlichen aufgefordert, etwas gegen die seit Tagen anhaltenden hohen Feinstaubwerte in der Luft zu unternehmen.… mehr »

Drohende Hinrichtung

Der politische Gefangene Saman Naseem soll am 19. Februar hingerichtet werden. Das berichtet die Menschenrechtsorganisation Amnesty International (AI) unter Berufung auf die Familie des 22-jährigen Kurden.… mehr »

Selbstmord als letzter Ausweg

Jährlich versuchen im Iran Tausende AkadmeikerInnen mit ihrem Leben abzuschließen. Zwei Experten erklären im Gespräch mit Iran Journal die Ursachen der steigenden Selbstmordrate unter den iranischen StudentInnen. … mehr »

„Besser kein Atomabkommen als ein schlechtes“

Ein Atomabkommen mit dem Westen dürfe weder den nationalen Interesse des Iran widersprechen noch das iranische Volk demütigen. Das sagte das iranische Staatsoberhaupt und der religiöse Führer des Iran Ayatollah Seyyed Ali Khamenei am Sonntag.… mehr »

Eselsohren – der letzte Schrei in der islamischen Republik

Der Iran soll das Land mit den weltweit meisten Schönheitsoperationen sein. Nasenverkleinerungen, Brustvergrößerungen, Fettabsaugen oder Bauchdeckenstraffen gehören neben Liften und Lid- und Wangenkorrekturen zu den häufigsten ästhetischen Eingriffen. Nun gibt es einen neuen Trend: „Eselsohr“ heißt der im Volksmund.… mehr »

Haftstrafe für Anhänger des „Spirituellen Kreises“

16 Anhänger des „Spirituellen Kreises“, auf Persisch „Erfan-e Halgheh“, sind zu insgesamt 37 Jahren Haft verurteilt worden. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur FARS am Donnerstag. Die spirituelle Bewegung wurde vor 13 Jahren in Teheran gegründet.… mehr »

Online-Zeitung verboten

Die persischsprachige Online-Zeitung „Homa“ ist am Mittwoch von den iranischen Behörden wegen der fehlenden offiziellen Zulassung verboten worden. „Homa“ wird von Anhängern des iranischen Ex-Präsidenten Mahmoud Ahmadinedschad betrieben und hat ihre Arbeit erst im September 2014 aufgenommen.… mehr »

Parlament droht US-Kongress

Falls der US-Kongress neue Sanktionen gegen den Iran verhängen sollte, sei die iranische Regierung verpflichtet, das Atom-Übergangsabkommen mit der Gruppe 5+1 unverzüglich aufzuheben.… mehr »

Sackgasse: Kollaps der iranischen Wirtschaft

Sinkende Ölpreise, Sanktionen und innenpolitischer Streit über den künftigen Kurs lähmen die iranische Wirtschaft. „Widerstandsökonomie“ oder Versöhnung mit dem Rest der Welt? Darüber streiten die Mächtigen im Iran.… mehr »