News

Aufruf zum Protest am 1. Mai

„Warum muss der iranische Arbeiter leiden?“ Diese Frage stellte Hassan Habibi, Vorsitzender des Verbandes islamischer Arbeiterräte in Teheran, auf einer Sitzung in der iranischen Hauptstadt und forderte den Widerstand der ArbeiterInnen.… mehr »

„Wir wollen nicht Alleinherrscher sein“

Die Islamische Republik Iran hat sich von ihrer Doktrin, die Alleinherrschaft in der Region anzustreben, verabschiedet. Das könne eine sinnvolle Perspektive des dauerhaften Friedens in der Region eröffnen, schreibt Prof. Mohssen Massarrat in seinem Gastbeitrag für Iran Journal.… mehr »

Inhaftierter Arzt in Lebensgefahr

Der im Iran inhaftierte Mediziner Ahmadreza Djalali hat in einer von BBC Persian veröffentlichten Audioaufnahme seinen körperlichen und seelischen Zustand als sehr kritisch bezeichnet.… mehr »

… der Haare wegen?

Die Zeitschrift Emma widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe dem Kampf der „Töchter der Revolutionsstraße“ gegen den Kopftuchzwang im Iran. Eine klare Position ergreift die einst so kämpferische Zeitschrift dabei nicht.… mehr »

Mumien-Fund sorgt für Diskussion

Bei einer am Sonntag bei Bauarbeiten südlich von Teheran gefundenen mumifizierten Leiche handelt es sich höchstwahrscheinlich um den vor 74 Jahren verstorbenen iranischen König Reza Schah Pahlavi.… mehr »

Die Zeiten der Leichenfledderei sind vorbei

Viele Iraner ziehen eine direkte Verbindung zwischen ihrer täglichen Misere und dem Krieg in Syrien. Immer, wenn es in iranischen Städten zu Unruhen kommt, ruft die Menge: „Lasst Syrien, denkt an uns!“ Viele Trauerfeiern für in Syrien Gefallene finden deshalb… mehr »