Dutzende StudentInnen und rund 20 Dozenten der sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Teheran haben am Dienstag gegen hohe Haftstrafen für KommilitonInnen protestiert.… mehr »
Die protestierenden Iranerinnen bekommen Unterstützung von den „Frauen in Naturwissenschaft und Technik“. Bisher hält sich die Solidarität in Deutschland mit den „Mädchen der Revolutionsstraße“ allerdings in Grenzen.… mehr »
Am Sonntag sind in der südostiranischen Stadt Iranshahr Dutzende Frauen und Männer auf die Straße gegangen, um die Aufklärung mehrerer Vergewaltigungen zu fordern.… mehr »
Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Heidi Hautala, und der Vorsitzende des Unterausschusses für Menschenrechte, Pier Antonio Panzeri, haben die sofortige Freilassung der im Iran inhaftierten Sacharow-Preisträgerin Nasrin Sotoudeh gefordert.… mehr »
Der Auftritt der iranischen Fußball-Nationalmannschaft bei ihrer fünften WM-Teilnahme 2018 in Russland ist für die fußballbegeisterten IranerInnen weltweit ein Volksfest. Das „Team Melli“ stärkt seit Jahrzehnten die nationale Identität, die seit Bestehen der Islamischen Republik für die meisten IranerInnen kompensationsbedürftig… mehr »
Die renommierte Menschenrechtsaktivistin Nasrin Sotoudeh ist verhaftet worden. Das hat ihr Ehemann Reza Khandan am Mittwoch auf seiner Facebook-Seite bekannt gegeben.… mehr »
Der Sprecher des iranischen Außenministeriums hat am Montag einen Vorschlag Israels, bei der Lösung der iranischen Wasserkrise zu helfen, als „Täuschung“ bezeichnet.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.