40 Jahre lang galten Frauen im Iran als Barometer: Man konnte an ihrer Kleidung und ihrem Make up erkennen, wie frei sich die Menschen dort fühlten und wie fest die Machthaber im Sattel saßen. Die Regierenden und ihre Sittenwächter*nnen haben… mehr »
Der iranische Berufsverband der Filmschaffenden „Haus des Kinos“ hat den Justizchef des Iran am Dienstag in einem offenen Brief aufgefordert, das Urteil gegen den renommierten Regisseur Mohammad Rasoulof zu überdenken.… mehr »
Wer sich ohne Kopftuch in der Öffentlichkeit filmen lasse und das Video an die im Ausland lebende „US-Mitarbeiterin“ Masih Alinejad schicke, müsse mit bis zu zehn Jahren Haft rechnen.… mehr »
Die inhaftierte Studentin und Arbeiteraktivistin Sepideh Gholiyan, die sich seit mehr als sechs Tagen im Hungerstreik befindet, soll nicht mehr laufen können.… mehr »
Ob in den Nachrichten oder in den sozialen Netzwerken: was derzeit aus dem Iran nach außen dringt, zeichnet das Bild einer alles umfassenden Krise, in der sich das Land und damit seine Bevölkerung befinden. Für IranerInnen in der Beobachterposition der… mehr »
Drei Tage nachdem der Kurznachrichtendienst Twitter „wegen verbaler Angriffe auf die religiöse Minderheit der Baha’i“ die Konten mehrerer iranischer Medien blockiert hat, hetzt die Nachrichtenagentur Fars gegen die Baha’i.… mehr »
Der Rechtsanwalt Seyyed Shahram Iranbomy hat gegen US-Präsident Donald Trump beim Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte (OHCHR) in Genf eine Beschwerde wegen „unmenschlicher Behandlung“ eingereicht, nachdem die US-Behörden dem Deutsch-Iraner die Einreise zur Beerdigung seines Sohnes… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.