News

Eine Datenbank des Verbrechens

Die Organisation „Edalat baraye Iran“ (Justice For Iran, JFI) sammelt außerhalb der iranischen Grenzen Daten und Informationen über die Täter von Menschenrechtsverletzungen im Iran. Shadi Amin, Mitbegründerin und Co-Direktorin der JFI, beschreibt im Gespräch mit Iran Journal die Arbeit der… mehr »

AzarAb-Arbeiter*innen protestieren

Hunderte Arbeiter*innen des iranischen Industrieunternehmens AzarAb in Arak haben sich am Dienstag aus Protest gegen ihre seit Juni ausgebliebenen Löhne im Stadtzentrum versammelt.… mehr »

Jenseits aller Grenzen

Ein meditatives Plädoyer für die Grenzenlosigkeit der Musik und gegen politische Trennlinien: „Placeless“ ist eine gemeinsame CD der iranischen Schwestern Mahsa und Marjan Vahdat mit dem Kronos Quartet. Stefan Franzen hat sie sich angehört.… mehr »

HEPCO-Arbeiter*innen protestieren

Hunderte Arbeiter*innen der iranischen Maschinenfabrik Heavy Equipment Production Company (HEPCO) in Arak haben sich am Dienstag aus Protest gegen ihre ausgebliebenen Löhne im Stadtzentrum versammelt.… mehr »

Ausreiseverbot für Pegah Ahangarani

Wie die Schauspielerin Pegah Ahangarani am heutigen Sonntag der Nachrichtenagentur ISNA bestätigte, wurde gegen sie ein Ausreiseverbot verhängt. Ahangarani darf den Iran demnach derzeit nicht verlassen. Sie habe von dem Verbot bei den Vorbereitungen einer Reise nach Georgien erfahren. Dort… mehr »