Schahs Sohn als Staatspräsident?

Eine Umfrage belegt: Die politische Basis für eine Islamische Republik im Iran schwindet. Und ein überraschenderes Ergebnis gibt es auch: Besonders hohe Zustimmung als “politische Persönlichkeit” in einem künftigen Iran findet der Kronprinz der Familie Pahlavi – der Sohn des… mehr »

Sturm vor der Ruhe?

Völlig überraschend hat US-Präsident Donald Trump verkündet, er sei zu einem Treffen mit dem iranischen Staatspräsidenten Hassan Rouhani bereit – sogar „ohne Vorbedingungen“, so Trump bei einer Pressekonferenz mit dem italienischen Regierungschef Giuseppe Conte. Sollte ihm dabei Nordkorea als Blaupause… mehr »

Rouhani, der neue Ahmadinedschad?

Die Rhetorik des iranischen Präsidenten Hassan Rouhani erinnert viele immer mehr an die seines Vorgängers, des Hardliners Mahmud Ahmadinedschad. Ein Kommentar von Jamshid Barzegar.… mehr »

Indien ersetzt iranisches Öl mit amerikanischem

Indien importiert immer weniger iranisches Rohöl, dagegen steigt der Ölimport aus den USA: 15 Millionen Barrel sollen es in diesem Jahr werden, acht Millionen waren es 2017. Verdrängen die angekündigten US-Sanktionen gegen den Iran iranisches Öl vom Markt und kommen… mehr »

Die „heilige Stellung“ Russlands

Nach der Drohung der USA, Länder und Unternehmen zu bestrafen, die mit dem Iran kooperieren, ziehen sich immer mehr westliche Firmen aus dem Iran-Geschäft zurück. Die islamischen Hardliner um den religiösen Führer Ayatollah Ali Khamenei plädieren für eine stärkere Anbindung… mehr »

Wie hältst Du es mit Donald Trump?

US-Präsident Donald Trump ist kein einfacher Mensch. Vor allem für die iranische Opposition nicht. Es gibt unversöhnliche Gegner der Machthaber in Teheran, die diese mit allen Mitteln zu Fall bringen wollen – wenn es sein muss, mit Hilfe von Trump,… mehr »

Versöhnung oder Widerstand?

Die Resonanz der iranischen Medien auf die Konsequenzen des Ausstiegs der USA aus dem Atomabkommen sind ja nach politischem Lager verschieden. Aber es besteht in machen Punkten auch Einigkeit – etwa darin, dass der Iran wirtschaftlich in die Knie gezwungen… mehr »

Kühle Debatten über möglichen Putsch

Wird es im Iran einen Militärputsch geben? Werden die Revolutionsgarden bald die Macht an sich reißen? Erstaunlich offen wird auf iranischen Webseiten, in Zeitungen und Fernsehprogrammen des Landes darüber debattiert, wann und wie die Gardisten an die Macht kommen werden… mehr »

Das nicht enden wollende Auf und Ab 

Während der gemäßigte iranische Außenminister Javad Zarif in Brüssel in diplomatischer Manier um die Gunst der Europäer für das Atomabkommen wirbt, betonen die Hardliner zuhause ihr Misstrauen gegenüber der EU und verlangen von der Regierung die Auflösung des Deals und… mehr »

Die Marschroute des Regime Change

Die Kündigung des Atomabkommens war nur der erste Schritt eines großen Plans, engmaschige Sanktionen gegen den Iran sind nur eins von vielen Instrumenten. Alle sollen bei diesem Plan mitmachen: die Verbündeten in der Region ebenso wie Europa. Entweder gelingt die… mehr »