Iranische Regierung umgeht das Parlament

Die iranische Regierung hat den Differenzbetrag in Höhe von 14 Euro pro Person zwischen der ersten und der zweiten Phase der so genannten Subventionsoptimierung an die Bevölkerung ausgezahlt. Dies meldeten die iranischen Nachrichtenagenturen am Sonntag, den 25. März. Es handelt… mehr »

Kulturerbe in Gefahr

In der iranischen Stadt Yazd sollen Bagger Teile von historischen Bauten im Viertel „Khalaf Bagh“ zerstört haben. Das berichtete die iranische Nachrichtenagentur ISNA am Montag, den 26.März. Kritiker behaupten, der Stadtrat wolle damit seine Pläne für den Bau von Parkplätzen… mehr »

Ahmadinedschad verhandelt in Tadschikistan

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad verließ Teheran, um an den offiziellen Feierlichkeiten anlässlich des Neujahrsfestes „Nouruz“ in Tadschikistan teilzunehmen. Dies berichtete die iranische Nachrichtenagentur IRNA am Samstag, den 24. März. Kurz vor seiner Abreise sagte Ahmadinedschad, neben seiner Teilnahme an  … mehr »

Mangelnde Unterstützung für iranische Frachtflotte

Der Geschäftsführer der iranischen Schifffahrtsgesellschaft, Mohammad Hossein Dajmar fordert von der Regierung, das Gesetz zu einer stärkeren Förderung der iranischen Frachtflotte auch umzusetzen. Dies meldete die iranische Nachrichtenagentur MEHR am Samstag, den 24. März. „In der Vergangenheit wurden etwa 40… mehr »

Offener Brief anlässlich 999 Tage Haftzeit

Am 999. Tag der Inhaftierung des iranischen Journalisten Masoud Bastani  haben mehr als 80 Reporter seiner in einem offenen Brief gedacht. Der Brief wurde am Donnerstag, den 22. März, vom iranischen Nachrichtenportal Jaras veröffentlicht. Bastanis Berufsgenossen bezeichneten seine Verhaftung als… mehr »

China liefert Überwachungstechnologie an Iran

Iran soll mit dem chinesischen Telekommunikationsunternehmen ZTE einen Vertrag über die Lieferung von Überwachungstechnologien wie Abhörgeräte sowie Tools zum Internet-Filtering in Höhe von 130 Millionen Dollar beschlossen haben. Das berichtete die BBC Persian unter Berufung auf die Nachrichtenagentur Reuters am… mehr »

Öl-Embargo erfolglos

Irans politische Standhaftigkeit führe dazu, dass die USA bei den Ölsanktionen „einen Schritt nach hinten gegangen“ seien. Das sagte der Leiter der parlamentarische Kommission für innere Sicherheit und Außenpolitik, Alaedin Boroujerdi, gegenüber der iranischen Nachrichtenagentur ISNA am Donnerstag, den 22.März.… mehr »

Nouruz-Besuch bei Oppositionsführer

Der Familie des unter Hausarrest stehenden Oppositionsführers Mehdi Karroubi wurde erlaubt, das iranische Neujahrfest Nourouz mit ihm zu verbringen. Das berichtete das iranische Nachrichtenportal Sahamnews am Mittwoch, den 21.März. Der zwölfstündige Besuch sei der erste seit vier Monaten gewesen, so… mehr »

Größte Nourouz-Tafel

Am Fuße der Bisutun-Berge in der westiranischen Provinz Kermanshah wurde mit 40 Metern Länge und 25 Metern Bereite die größte Nourouz-Tafel des Iran eingerichtet. Auf der Nourouz-Tafel „Sofreh-Haft-Sin“ platziert man traditionell sieben Elemente, die in der persischen Sprache den Anfangsbuchstaben… mehr »

Israel und USA schicken Neujahrgrüße nach Teheran

Der israelische Präsident Shimon Peres hat in einer Videobotschaft am Dienstag, den 20.März, dem iranischen Volk zum Neujahrsfest Nourouz gratuliert. “Ich wünsche den Iranern einen echten, wahren Feiertag, an dem sie Freiheit, Ehre und menschliche Würde erfahren können”, so Peres.… mehr »