Protestierende Arbeiter verhaftet

In der südiranischen Stadt Ahwaz haben am Samstag, 21. Oktober die Arbeiter der städtischen Rohrfabrik demonstriert. Sie sollen in den letzten Monaten kein Gehalt erhalten haben. Laut dem Nachrichtenportal Kalameh haben staatliche Sicherheitskräfte die Demonstration gewaltsam beendet und einige der… mehr »

400.000 Krebspatienten im Iran

Im Iran leiden rund 400.000 Menschen an Krebs. Dies gab Jahangir Rafat, Vorsitzender des Zentralverbands der Krebskranken im Iran in einem Interview mit der Nachrichtenagentur „Irna“ bekannt. Krebs sei die dritthäufigste Todesursache im Iran. Rafat forderte im Rahmen eines landesweiten… mehr »

Kinderbetreuung in Moscheen

Das Projekt „Kinderbetreuung in Moscheen“ soll ausgeweitet werden. Nach einem Bericht der Nachrichtenagentur „Fars“ gibt es bereits an einigen Teheraner Moscheen einen „Kindergarten“, in dem Kinder betreut werden, während ihre Eltern beten. Laut „Fars“ ist die  Moschee der Ort, an… mehr »

Besuchsverbot für inhaftierte Anwältin Sotoudeh

Weil sie im Gefängnis keinen Tschador tragen möchte, darf die inhaftierte Anwältin Nasrin Sotoudeh drei Wochen lang keinen Besuch mehr erhalten. Dies berichtete ihr Mann Reza Khandan dem Onlinemagazin „Kalameh“. Seit 14 Monaten sitzt Sotoudeh wegen Verbindungen zum „Zentrum für… mehr »

Islamische Modeschau im Iran

Ende Oktober findet in Teheran „die größte islamische Modeschau“ statt. Dies kündigte der Leiter der Abteilung „Mode und Kleider“ des Ministeriums für Kultur und Islamische Führung, Issa Keshavarz, an. Bei der Präsentation sollen Mäntel gezeigt werden, „die Frauen überall tragen… mehr »

Schwerste Wirtschaftskrise, eine Herausforderung

Nach Angaben des iranischen Außenministers Ali Akbar Salehi befindet sich das Land in „der schlimmsten Phase der wirtschaftlichen Krise“, die durch internationale Sanktionen ausgelöst worden sei. Die Nachrichtenagentur Isna zitiert den Minister mit den Worten: „In den letzten 32 Jahren… mehr »

Mehr „islamische Bücher“ auf dem Markt

In den letzten sechs Monaten wurden im Iran rund 35.000 islamische Bücher veröffentlicht. Damit sei die Herausgabe solcher Schriften um 20 Prozent gestiegen, so der Sprecher des Ministeriums für Kultur und islamische Führung (MKIF), Bahman Dari. Im letzten Jahr wurden… mehr »

Mehr Beamtenbeleidigung

Die Zahl der Strafverfahren wegen Beleidigung und Beschimpfung von Polizisten hat im Iran zugenommen. In der Provinz Isfahan seien allein in den letzten zwei Monaten 122 Verfahren wegen Polizei- und Beamtenbeleidigung eingeleitet worden, so der Justizchef der Provinz Isfahan, Gholamreza… mehr »

Iranerinnen machen nicht genug Sport

Iranische Frauen machen fast keinen Sport. Darauf wies das iranische Gesundheitsministerium anlässlich der Woche der Frauengesundheit hin. Das Körpergewicht bei knapp sechzig Prozent der Frauen steige. Die Verantwortlichen müssten deshalb dringend Lösungen finden. Im Iran ist die sportliche Betätigung von… mehr »

Khamenei stellt Direktwahl des Präsidenten infrage

Das iranische Staatsoberhaupt des Iran, Ayatollah Khamenei, hält es für möglich, den Präsidenten künftig vom Parlament wählen zu lassen. Dies wäre „eine wirksame und gute Methode“, sagte Khamenei in einem Vortrag in Kermanshah. Derzeit wird der iranische Präsident direkt von… mehr »