Nourouz-Grüße aus dem Gefängnis

Etwa 45 politische Gefangene haben zum iranischen Neujahr „Nourouz“ Botschaften aus dem Gefängnis gesendet. Das iranische Nachrichtenportal Kalameh veröffentlichte am Montag, den 2. April, eine Zusammenfassung. Die Nourouz-Grüße der Oppositionellen richten sich an ihre Familien, aber auch an die iranische… mehr »

Iranische Zentralbank kassiert Millionen ab

Die iranische Zentralbank soll wenige Stunden vor dem iranischen Neujahr am 20. März umgerechnet etwa vier Millionen Euro von mehreren staatlichen und privaten Banken bezogen haben. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur MEHR am Montag, den 2. April. Die betroffenen Banken… mehr »

Iran kritisiert Raketenabwehrsystem am Persischen Golf

Iran werde entschlossen antworten, falls die Staaten am Persischen Golf der US-Regierung erlauben, ihre Raketenabwehrsysteme dort stationieren. Das sagte der Leiter der parlamentarischen Kommission für innere Sicherheit und Außenpolitik, Alaedin Boroujerdi, der iranischen Nachrichtenagentur MEHR am Sonntag, den 1.April. Stattdessen… mehr »

Behörde verbietet Afghanen Parkzutritt

In der historischen iranischen Stadt Isfahan haben Verantwortliche afghanischen Mitbürgern am Sonntag, den 1 April, verboten, die Parkanlage „Sofheh“ zu besuchen. Das meldete Isfahans örtliche Nachrichtenagentur IMNA. Da es im letzten Jahr am 1. April in dem Park zu Auseinandersetzungen… mehr »

Iranische Internationale Buchmesse hoch verschuldet

Irans internationale Buchmesse schuldet ausländischen Verlegern etwa 6,5 Milliarden Euro. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur MEHR am Samstag, den 31. März. Die Summe ist durch den Verkauf fremdsprachiger Büchern bei der 24. Internationalen Buchmesse in Teheran im vergangenen Jahr entstanden.… mehr »

Iran hilft Syrien beim Ölexport

Trotz westlicher Sanktionen gegen Syrien stellt der Iran ein Tankerschiff bereit, um syrisches Erdöl im Wert von etwa 80 Millionen Dollar nach China zu transportieren. Das meldete der persischsprachige Sender Radio Farda unter Berufung auf die internationale Presseagentur Reuters am… mehr »

Irans Erdöl-Export nach Japan drastisch gesunken

Japan hat im vergangenen Monat im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Vorjahres etwa 33 Prozent weniger iranisches Erdöl importiert. Das geht aus aktuellen Berichten hervor, die das japanische Wirtschaftsministerium am Freitag, den 30. März, veröffentlichte. Damit deckt iranisches Öl derzeit… mehr »

Iran widerruft Akkreditierung für Reuters in Teheran

Das iranische Kultusministerium hat die Presseakkreditierung von 11 Mitarbeitern der britischen Nachrichtenagentur Reuters in Teheran widerrufen. Das meldeten die iranischen Nachrichtenagenturen am Freitag, den 30.März. Der Grund: Reuters habe in einem Videobericht über eine „Ninja-Schule“, in der iranische Kampfsportlerinnen trainiert… mehr »

Verzögerung neuer Gesetze

Während der achten Legislaturperiode des iranischen Parlaments wurden von 298 beschlossenen Gesetzen lediglich acht Prozent rechtzeitig durch den iranischen Präsidenten Mahmud Ahmdinedschad gegengezeichnet. Das meldet das iranische Nachrichtenportal Alef am Mittwoch, 28. März. Paragraf Eins des iranischen Zivilrechts verpflichtet den… mehr »

Erdogan zu Besuch im Iran

Der Iran und die Türkei könnten durch intensive Kooperation viele der komplexen Probleme der Region lösen. Das sagte der Chef des iranischen Parlaments, Ali Larijani, am Mittwoch, den 28. März, nach seinem Treffen mit dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan… mehr »