Minenarbeiter streiken weiter

250 Minenarbeiter in der zentraliranischen Provinz Yazd fordern ihre in den vergangenen drei Monaten nicht gezahlten Löhne und mehr Sicherheitsvorkehrung in ihrer Mine. Der Chef des örtlichen Arbeitsamtes nennt den Protest „gesetzeswidrig“.… mehr »

Hunderttausende pilgern nach Kerbela

Ungeachtet der heiklen Sicherheitslage im Land werden zum schiitischen Trauerfeiertag Al-Arba’un am 13. Dezember in der irakischen Stadt Kerbela bis zu 800.000 iranische PilgerInnen erwartet.… mehr »

ICHR fordert Freilassung der Oppositionsführer

Die iranische Menschenrechtsorganisation „International Campaign for Human Rights in Iran“ (ICHR) hat die iranische Justiz aufgefordert, die unter Hausarrest stehenden Oppositionsführer Mehdi Karroubi, Mir Hossein Moussawi sowie dessen Frau Zahra Rahnavard freizulassen.… mehr »

Zahl der HIV-Infizierten im Iran steigt

Von Dezember 2013 bis Ende November 2014 haben sich 9.000 Menschen im Iran neu mit dem HI-Virus infiziert. Das gab der Koordinator der Vereinten Nationen (UN) in Teheran, Gary Lewis, bekannt, berichtet das persischsprachige Nachrichtenportal Khabaronline.… mehr »

„Das iranische Volk wird siegen“

„Die Weltgemeinschaft hat keinen anderen Weg als die Atomverhandlungen mit dem Iran fortzuführen.“ Das sagte der iranische Präsident Hassan Rouhani in einem Interview mit dem staatlichen iranischen Fernsehen IRIB am Montagabend.… mehr »

Gedenkfeier erneut verboten

Wieder wurde die Gedenkfeier, die die in Deutschland lebende iranische Künstlerin Parastou Forouhar jährlich zum Todestag ihrer Eltern in Teheran durchzuführen versucht, durch Sicherheitsbeamte verhindert. Das meldete das persischsprachige Nachrichtenportal Kalameh am Sonntag.… mehr »