Ermittlungen des Teheraner Kriminalgerichts zufolge trägt möglicherweise die Polizei die Verantwortung für den Tod eines Babys in einem gestohlenen Auto.… mehr »
500 iranische KünstlerInnen und MusikerInnen haben das iranische Kulturministerium in einem offenen Brief dazu aufgefordert, vor Gericht gegen Konzertverbote zu klagen.… mehr »
Der Sprecher der iranischen Justiz, Gholamhossein Mohseni Ejei, hat jüngste Äußerungen des ehemaligen iranischen Vizepräsidenten Hamid Baghaei am Sonntag als „falsch“ bezeichnet. Das Verfahren gegen Baghaei sei noch nicht abgeschlossen.… mehr »
KünstlerInnen aus der iranischen Filmszene protestieren mit einer Kampagne unter dem Titel „Kunst kann man nicht verbieten“ in den sozialen Netzwerken gegen Zensur.… mehr »
Der unter Hausarrest stehende iranische Oppositionsführer Mehdi Karrubi ist am Montag mit Herzbeschwerden in ein Teheraner Krankenhaus eingeliefert worden. Das teilte sein im Exil lebender Sohn Mohammad Taghi Karrubi gestern mit.… mehr »
Das Ordnungsamt in der iranischen Stadt Urmia hat seit dem 19. Juli insgesamt elf von Baha’i betriebene Geschäfte geschlossen. Damit sollen die Geschäftsinhaber dafür bestraft werden, dass ihre Läden an religiösen Feiertagen der Glaubensgemeinschaft geschlossen hatten.… mehr »
157 Abgeordnete des iranischen Parlaments haben Präsident Hassan Rouhani dazu aufgefordert, in sein neues Kabinett auch Frauen als Ministerinnen aufzunehmen.… mehr »
Mehrere iranische Menschenrechtsorganisationen haben in einem offenen Brief dazu aufgerufen, den 17. Juli zum „Tag der inhaftierten Mütter“ zu erklären.… mehr »
Hossein Fereydoun, der Bruder des iranischen Präsidenten Hassan Rouhani, soll am Montagnachmittag gegen eine Kaution von 12,5 Millionen Euro freigelassen worden sein.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.