Die iranische Justiz hat 152 MitarbeiterInnen des Senders BBC Persian von jeglichen Finanztransaktionen im Iran sowie vom Kauf oder Verkauf von Grundstücken und Immobilien in dem Land ausgeschlossen.… mehr »
In der Stadt Ardabil im Nordwestiran durften Frauen nach mehrjährigem Kampf als Zuschauerinnen an den Qualifikationsspielen der iranischen Volleyball-Männerteams teilnehmen.… mehr »
Das iranische Parlament hat am Sonntag einem Gesetzentwurf zugestimmt, der die Bedingungen zur Verhängung der Todesstrafe wegen Drogenbesitzes verändert.… mehr »
Rund 46 Prozent der verurteilten Straftäter im Iran werden bereits kurz nach ihrer Entlassung wieder straffällig und erneut festgenommen. Das teilte der Leiter der iranischen Strafanstalten, Asghar Jahangiri, am Mittwoch mit.… mehr »
Auf der Kabinettsliste des wiedergewählten iranischen Präsidenten Hassan Rouhani steht keine einzige Frau. Rouhani hat die Namensliste mit Vorschlägen für 17 von insgesamt 18 Ministerposten drei Tage nach seiner offiziellen Vereidigung dem iranischen Parlament vorgelegt.… mehr »
Renault-Vizechef Thierry Bolloré hat am Montag in Teheran einen Vertrag mit den beiden iranischen Unternehmen Idro und Negin im Wert von 660 Millionen Euro unterschrieben.… mehr »
Der wiedergewählte iranische Präsident Hassan Rouhani ist am Donnerstag vom obersten religiösen Führer des Landes, Ayatollah Seyyed Ali Khamenei, in seine zweite Amtszeit eingeführt worden.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.