News

Macht und Ohnmacht im Iran

Im Iran tobt ein politischer Stellungskrieg. Auf der einen Seite stehen der religiöse Führer Ayatollah Khamenei und seine ultrakonservative Gefolgschaft, auf der anderen Seite Präsident Ahmadynedschad und ein Teil der Konservativen. Was für eine Rolle spielt dabei die Revolutionsgarde?  Abolhasan… mehr »

Iran: Ägypten soll Assads Regime unterstützen

Der hochrangige iranische Politiker Alaeddin Boroujerdi hat während eines Treffens mit ägyptischen Politikern die Regierung Ägyptens aufgefordert, dem syrischen Präsidenten zur Seite zu stehen. Das Vorstandsmitglied der Außen- und Sicherheitskommission des iranischen Parlaments befindet sich auf einer offiziellen Reise in… mehr »

Uniform für Beamte, Angestellte und Studenten

Nach einem Plan des iranischen Innenministeriums sollen demnächst Beamte, Angestellte, Arbeiter und Studenten eine Uniform tragen. Das Vorhaben ist bereits auf den Widerstand des Wissenschaftsministeriums gestoßen. Das Nachrichtenportal „Mehr“ zitierte am 10. August einen Vertreter des Wissenschaftsministeriums mit den Worten,… mehr »

Kampf gegen Drogen: Fast 100 Tausend Verhaftungen in vier Monaten

Mehr als 99.000 Menschen sind seit dem Beginn des iranischen Jahres (21. März) in Zusammenhang mit Drogendelikten festgenommen worden. Dies gab der Chef der iranischen Drogenpolizei, Hamid Reza Hosseinabadi auf einer Pressekonferenz bekannt. Zudem seien 151 Tonnen unterschiedlicher Drogen beschlagnahmt… mehr »

Hardliner lädt Reformer zur Teilnahme an den nächsten Wahlen ein

Der Vizepräsident des iranischen Parlaments, Mohammad Reza Bahonar, hat die Reformer „gebeten“, für die nächsten Parlamentswahlen im März 2012 zu kandidieren. Ein Teil der reformorientierten Opposition hat bereits angekündigt, die Wahlen zu boykottieren. Andere, wie der ehemalige Präsident Mohammad Khatami,… mehr »

Regimekritiker seit 20 Tagen im Hungerstreik

Mehdi Khazali, Arzt und Regimekritiker, befindet sich seit seiner Verhaftung vor 20 Tagen im Hungerstreik. Khazalis Ehefrau ist nach Informationen des Nachrichtenportals „Jaras“ sehr besorgt über den gesundheitlichen Zustand ihres Mannes. Er habe ein Magengeschwür und sei mit einem anderen… mehr »

Die Angst der Mächtigen vor Wasserpistolen

Eine „Wasserschlacht“ im Teheraner „Wasser und Feuer Park“ führt zur Verhaftung von Jugendlichen, löst eine unerwartete Diskussion aus und zeigt einmal mehr die Uneinigkeit der Machthaber auf. Junge Iraner sehen die nervöse Reaktion der Polizei und der staatsnahen Medien als… mehr »

Halal-Internet und seine Auswirkung auf soziale Bewegungen

Das Internet hat sich in den vergangenen Jahren als das Kommunikationsmittel in Iran etabliert, das trotz zahlreicher Hürden noch den spärlichen Nachrichtenfluss aus dem abgeschotteten Land aufrechterhielt. Nun kündigt die Regierung an, das Netz, so wie wir es kennen, abschalten,… mehr »

Hungerstreik als letzter Akt des Widerstandes ‎

Zwölf politische Gefangene des Ewin-Gefängnisses befinden sich seit dem 18. Juni aus Protest gegen den Tod ihrer Mithäftlinge Hale Sahabi und Hoda Saber im Hungerstreik. Die Todesursache beider wurde offiziell mit Herzinfarkt angegeben; politische Aktivisten bezweifeln diese Lesart. Mithäftlinge, darunter… mehr »