News

Khatami will Versöhnung ‎

Der ehemalige „Reform-Präsident“ Irans, Mohamad Khatami, forderte in einer Rede, den politischen Streit der letzten zwei Jahre beizulegen und sich gegenseitig zu „verzeihen“. Dieser Satz seiner Rede sorgt nun für Unmut unter Anhängern der Protestbewegung und hat eine große Debatte… mehr »

Geschlechtertrennung ist keine Lösung

Im Zuge der erneuten Islamisierung der Hochschulen steht auch eine strikte Geschlechtertrennung an den Universitäten bevor, die eine heftige Debatte in der Gesellschaft ausgelöst hat. Sadegh Ziba-Kalam setzt sich mit den am häufigsten genannten Argumenten auseinander.… mehr »

Ahmadinedschads Blankoscheck

Das Austauschen von Ministern ohne vorherige Absprache Mahmud Ahmadinedschads ist nichts Neues. Auch dürfte den Kontrahenten (Ahmadinedschad und Khamenei) nicht verborgen geblieben sein, was für einen unglaublich hohen Preis jeder von ihnen für diesen offenen Konflikt bezahlen wird. Von Hamed… mehr »

Khameneis Ultimatum an Ahmadinedschad

Im aktuellen Streit zwischen dem geistlichen Führer Irans Ali Khamenei und dem Regierungschef  Mahmud Ahmadinedschad um die Absetzung des iranischen Geheimdienstministers hat der Geistliche Morteza Aghatehrani öffentlich von einem Ultimatum gesprochen.… mehr »

Iran: Größtes Gefängnis für Journalisten weltweit

Der Internationale Tag der Pressefreiheit am dritten Mai sollte eine Gelegenheit sein, um auf die Arbeit von Journalisten und Medienmachern aufmerksam zu machen. Tatsächlich wird aber an diesem Tag der Trauerbrief über die Schwierigkeiten und Hindernisse der journalistischen Arbeit und… mehr »

Feinde der Pressefreiheit in Iran

Ali Khamenei und Mahmud Ahmadinedschad stehen auch dieses Jahr auf der aktuellen Liste der größten „Feinde der Pressefreiheit“, die von „Reporter ohne Grenzen“ (ROG) anlässlich des Internationalen Tags der Pressefreiheit am 3. Mai veröffentlicht wird.… mehr »

Steht der Aufstand bevor?

Die Preiserhöhungen nach der Streichung von Subventionen sind weiterhin ein wichtiges Thema in der iranischen Gesellschaft. Viele sind durch die teilweise astronomischen Energierechnungen verzweifelt; andere suchen nach unorthodoxen Lösungswegen. Dazu schildert die Bloggerin Zeitoon ihre Eindrücke:… mehr »

Bewaffnete Zusammenstöße

Wie einige iranische Medien meldeten, hat sich gestern in der Nähe von Sanandadj, der Hauptstadt der iranischen Provinz Kurdistan, eine bewaffnete Gruppe Feuergefechte mit der Polizei geliefert.… mehr »

Offener Machtkampf im konservativen Lager

Nach vier Tagen ist der Machtkampf um den zurückgetretenen Geheimdienstminister, Heydar  Moslehi, weiterhin ungeklärt. Der Revolutionsführer Ali Khamenei hatte am Sonntag den von Ahmadinedjad angenommenen Rücktritt per Anordnung wieder rückgängig gemacht.… mehr »