News

Politische Gefangene in schlechtem Zustand

Nach Aussagen von freigelassenen politischen Gefangenen befinden sich einige der noch Inhaftierten in schlechtem gesundheitlichem Zustand. Laut dem Internetportal „Kalameh“ gehe es einigen prominenten Gefangenen wie Keyvan Samimi Behbahani, Heshmatollah Tabarzadi und Abdollah Momeni „sehr schlecht“. Sie bekämen nicht ausreichende… mehr »

Hochrangiger Ayatollah fordert Freilassung von Mousavi und Karubi

Der hochrangige Kleriker Ayatollah Mousavi Khoinihaa hat die Freilassung von Mirhossein Mousavi, Mehdi Karubi und anderer politischen Gefangenen gefordert. Er schrieb auf seiner eigenen Website, die Führer der „Grünen Bewegung“ seien keine Staatsfeinde. Sie würden nur die Regierung kritisieren und… mehr »

Porno hoch im Kurs

Die Bemühungen der Regierung das Internet zu kontrollieren bleiben erfolglos. „Unmoralische Internetseiten“ gewännen bei den iranischen Internetusern „immer mehr Zulauf“ sagte Ebrahim Bayani, ein hochrangiger Kommandeur der Revolutionsgarde vor Journalisten. Teheran sei weltweit die Nummer eins bei dem Besuch von… mehr »

Beschwerde wegen unqualifizierten Lehrern

Der Parlamentsabgeordnete Ali Ezati hat dem Bildungsministerium vorgeworfen, unqualifizierte Lehrer einzustellen. Gleichzeitig steige die Zahl der qualifizierten arbeitslosen Lehrer. Laut der halbamtlichen Agentur FARS hat Ezati das Parlament aufgefordert, diese Paradoxie zu überprüfen. Kritiker werfen seit langem der Regierung vor,… mehr »

Geschlechtertrennung auch für Kinder

Das iranische Bildungsministerium hat beschlossen, Jungen und Mädchen nun  schon im Kindergarten zu trennen. Kritiker sehen darin eine weitere Ideologisierung der Erziehung – mit verheerenden Folgen.… mehr »

Freilassung der politischen Häftlinge

Im Iran wurden am 27. und 28. August mehr als 70 politische Häftlinge freigelassen. Die meisten von ihnen waren im Zusammenhang mit den Protesten gegen das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen von 2009 verhaftet worden. Nach Angaben der Teheraner Staatsanwaltschaft soll die… mehr »

Oppositionsführer soll im Fernsehen Reue zeigen

Laut einem Bericht der „Internationalen Menschenrechtskampagne für den Iran“ wird Mehdi Karubi, einer der Führer der „Grünen Bewegung„, unter Druck gesetzt. Er soll im Fernsehen auftreten, um Reue zu zeigen und um zu Gnade bitten. Mehdi Karubi war bei den… mehr »

Vertragsarbeiter werden bevorzugt

Nach Angaben der staatlichen Arbeitergewerkschaft steigt die Zahl der iranischen Vertragsarbeiter um jährlich fünf Prozent. Da die Vertragsarbeiter im Vergleich zu fest angestellten Arbeitern weniger Rechte besitzen, sind sie bei den Unternehmen sehr beliebt. Nach offiziellen Angaben sind 85 Prozent… mehr »

Iran dementiert Mithilfe an Niederschlagung der syrischen Aufstände

Ramin Mehmanparast, Sprecher des iranischen Außenministeriums, hat den Vorwurf zurückgewiesen, Iran unterstütze Syriens Regime bei der Niederschlagung der Aufstände. Die Islamische Repbulik hatte wiederholt die Unterstützung von Assads Regime zugegeben. Sie hatte sogar Ägypten und andere Länder aufgefordert, ähnlich zu… mehr »

Teheran erstickt

Eine Metropole mit 13 Millionen Einwohnern und 3 Millionen Autos. Eine gigantische Stadt, umgeben von Fabriken, vollgestopft mit Beton-Türmen, für die man fast alle Grünflächen abholzen musste. Experten warnen: Teheran steht vor dem Erstickungstod… mehr »