News

Mehr als 12.000 Straßenkinder in Teheran

In der der iranischen Hauptstadt gibt es mindestens 12.000 Straßenkinder.  Reza Jangiri, Stellvertreter des Teheraner Bürgermeisters, sagte im Interview mit der Tageszeitung Shargh vom 20. August, dass diese Zahl von vor anderthalb Jahr stamme. Seitdem sei die Registrierung der Straßenkinder… mehr »

Die Selbstmordrate steigt ständig

Nach Aussage des Leiters des Instituts für Rechtsmedizin, Ahmad Shojaie, ist die Selbstmordrate in den ersten 3 Monaten des iranischen Jahres (21. März bis 21. Juni) im Vergleich zur Vorjahreszeit um 9,4 Prozent gestiegen. Es habe in diesem Zeitraum 952… mehr »

Protest gegen den Hausarrest von Mousavi und Karubi

Mehr als 300 im Ausland lebende politische und soziale Aktivistinnen und Aktivisten haben in einem offenen Brief an UNO und EU gegen den Hausarrest von Mirhossein Mousavi und Mehdi Karubi protestiert. Die zwei wichtigsten Integrationsfiguren der „Grünen Bewegung“ und ihre… mehr »

Iranischer Geheimdienst: „Ein Internet-Netz zerschlagen“

Das Informationsministerium hat die Zerschlagung eines „Netzes der religionsfeindlichen Elemente im Internet“ bekannt gegeben. Die Erklärung des Ministeriums vom 18. August macht keine näheren Angaben über die betroffenen Webseiten und ihre Betreiber. Weiter wurde behauptet, die Mitglieder des „zerschlagenen Netzes“… mehr »

Neue Familienpolitik in der Islamischen Republik

Das Staatsoberhaupt Ayatollah Khamenei fordert die Abschaffung der Familienplanung. Er möchte die Bevölkerung des Landes verdoppeln. Auch Präsident Ahmadynedschad plädiert für mehr Kinder. Für ihn gilt das Motto: Mehr Einwohnerzahl, mehr Macht. Das könnte aber verheerende Folgen für den Iran… mehr »

Renten um 10 Prozent gestiegen

Laut der halbamtlichen Nachrichtenagentur „Mehr“ sind die Renten in der Islamischen Republik Iran um 10 Prozent gestiegen. Die Mindestrente sei nun auf 450.000 Tuman ( etwas weniger als 300 €) geklettert. Von der Erhöhung profitieren vor allem die pensionierten Staatsbediensteten.… mehr »

Politische Gefangene fordern Rechte

Ein Teil der politischen Gefangenen im Teheraner Evin-Gefängnis hat mehr Rechte für Gefangene eingefordert. In einem offenen Brief an den Teheraner Staatsanwalt erinnern sie daran, dass zumindest der Besuch von Familienangehörigen und telefonische Kontakte zu den Rechten eines jeden Gefangenen… mehr »

Der Traum von Atomenergie der Alptraum der Ölindustrie

Die Zahl der Unfälle in der iranischen Erdölindustrie nimmt zu. Sie forderte in den letzten achtzehn Monaten 130 Tote und Verletzte. Passieren die Unfälle zufällig oder sind sie Folgen von falschem Management, mangelnden Sicherheitsvorkehrungen, veralteter Technik und Sanktionen? Experten meinen,… mehr »

Vertreter des libyschen „Revolutionsrat“ in Teheran

Nach einem Bericht der halbamtlichen iranischen Nachrichtenagentur „Mehr“ ist Abdolmenam Elhoufi nach Teheran gereist. Das Mitglied des libyschen „Revolutionsrats“ werde dort mit Vertretern der iranischen Regierung zusammentreffen. Präsident Ahmadynedschad hatte am 13. August den Beschluss des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen… mehr »