News

Diskriminierung durch Bildungsverweigerung

Menschenrechtsaktivisten werden im Iran von den Universitäten gewiesen. Kinder von manchen Minderheiten dürften nicht mal zur Schule gehen, sagt Sepehr Atefi. Der Menschrechtsaktivist spricht im Interview mit TFI über Bildungsdiskriminierung und die alltägliche Unterdrückung im Iran.… mehr »

Arzneimittelpreise bis zu 30 Prozent gestiegen

Nach Angaben der Zeitung SHARGH sind die Preise von wichtigen Medikamenten wie Antibiotika, Serum-Spritzen und Hustensaft bis zu 30 Prozent gestiegen. Shargh zitiert einen Teheraner Apotheker, demzufolge der Preisanstieg mancher Medikamente sogar bei 70 Prozent liege. Am 10. September, gab… mehr »

Der Träger des Nürnberger Menschenrechtspreises verhaftet

Der renommierte Rechtsanwalt und Menschenrechtler Abdolfatah Soltani wurde am 10. September in Teheran festgenommen. Die Sicherheitskräfte haben seine Kanzlei und Wohnung durchsucht und Unterlagen sowie Computer mitgenommen. Soltani wurde bereits mehrmals verhaftet. Er wurde 2009 mit dem Nürnberger Menschenrechtspreis ausgezeichnet.… mehr »

Warnung vor dem Austrocknen des Hamun-Sees

Mohammad Javad Mohammadizadeh, Vorsitzender des iranischen Umweltamtes warnte, dass der „Hamun-See“ in der ostiranischen  Provinz Sistan von der Austrocknung bedroht sei. Als Grund hierfür nannte er die schlechte Wasserversorgung aus dem Fluss „Hirmand“. Hirmand ist der längste Fluss Afghanistans und… mehr »

Vorschlag zur Bildung eines Oppositionskongresses

Alle Oppositionsgruppen und Kritiker des Regimes sollten einen übergeordneten Kongress gründen, sagte Mojtaba Vahedi, Berater des Oppositionsführers Mehdi Karubi, gegenüber dem persischen Programm der BBC. Seiner Meinung nach müsste bereits jetzt einen Plan für eine eventuelle „Änderung der Situation“ im… mehr »

9/11: Der zehnte Jahrestag in iranischen Medien

Der 10. Jahrestag des Terroranschlages auf das New Yorker World Trade Center fand in den iranischen Medien wenig Resonanz. Viele persischsprachige Internetseiten verbreiten Verschwörungstheorien. Einige Weblogs beschäftigen sich mit einer eventuellen Beteiligung Irans an dem Anschlag.… mehr »

Ölverhandlungen zwischen Iran und Syrien

Zehn Tage nachdem die Europäische Union (EU) ein Öl-Embargo gegen Syrien verhängt hat, kündigt der Iran eine engere Zusammenarbeit mit Syrien im Energiebereich an. Laut „Mehr News“ sollen am 10. September in Teheran neue Verhandlungen zwischen Irans Ölminister Rostam Ghasemi… mehr »

Augenzeuge will über Folter aussagen

Der ehemalige Kanzler der Teheran-Universität, Mohammad Maleki, hat in einem offenen Brief an den UN-Sonderberichterstatter Ahmad Shaheed Menschenrechtsverletzungen im Iran beklagt. Der Sonderberichterstatter wurde von den Vereinten Nationen zur Kontrolle der Einhaltung von Menschenrechten im Iran eingesetzt. Malekis Schreiben wurde… mehr »

Drogen verbrennen, Süchtige vergessen

Während die Vereinten Nationen die iranischen Bemühungen zur Bekämpfung des Drogenschmuggels loben, nimmt im Iran die Zahl der Drogenabhängigen zu. Auch die Zahl der Hinrichtungen im Zusammenhang mit Drogendelikten steigt.… mehr »

Pläne zur Errichtung von Frauen-Universitäten

Der iranische Hochschulminister Kamran Daneshjou plant,  in jeder Provinz eine Universität für Frauen zu eröffnen. Er sagte am Freitag, den 9. September, der Nachrichtenagentur FARS: „30 Jahre nach der islamischen Revolution haben wir nur eine einzige Universität für Frauen.“ Die… mehr »