News

Milchproduktehersteller protestieren vor Handelsministerium

Wegen ausbleibender Bargeldzuschüsse protestierten am 31. Oktober 2011 Hunderte von Herstellern und Beschäftigten der Milchprodukteindustrie vor dem Ministerium für Handel und Industrie in Teheran. Die Demonstranten riefen Anti-Regime-Parolen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Mehr schuldet ihnen die Regierung rund 100 Millionen… mehr »

405 Bekleidungsgeschäfte durch Teherans Polizei geschlossen

Der Polizeichef Teherans, Hassan Sajadinia, hat angekündigt, am 31. Oktober mehr als vierhundert Bekleidungsgeschäfte gschlossen zu haben. Die Geschäfte verkauften „unangemessene Kleider mit ketzerischen Merkmalen“, hieß es. Sajadinia sagte, von nun an werde die Polizei jeden Laden, der Kleider „mit… mehr »

Korruptionsverdacht gegen drei hochrangige Parlamentarier

Im Falle der größten Unterschlagung in der iranischen Geschichte wurden laut Berichten verschiedener iranischer Nachrichtenseiten drei hochrangige Parlamentarier angeklagt. Der Nachrichtenseite Fararu zufolge handelt es sich dabei um Allaeddin Boroujerdi, den Vorsitzenden der Sicherheitskommission, Arsalan Fathipour, den Vorsitzenden der Wirtschaftskommission,… mehr »

Sperren beim Fußballverein Perspolis wegen Torjubel

Weil Perspolis-Verteidiger Mohammad Nosrati beim Spiel gegen Damash seinem Kollegen Shey Rezaei nach einem Torschuss an den Allerwertesten griff, wurden beide Spieler vorläufig von weiteren Spielen ausgeschlossen und mit einem Bußgeld belegt. Beide Fußballer bezeichneten den Vorfall als Spaß. Auch… mehr »

Neue Erlaubnisse für Konzerte erteilt

Nach Angaben der Nachrichtenagentur „IRNA“ wurden am Montag, den 31.10.11, in Teheran mehrere Genehmigungen für musikalische Aufführungen durch das Kultusministerium erteilt. Die Popgruppe „Darkub“ und vier weitere Ensembles der traditionellen Musik, unter anderem „Sheyda“ vom Tar-Virtuosen Mohammad-Reza Lotfi, erhielten die… mehr »

Wieder eine Säure-Vergeltung

Tahere Bahrami aus Hamedan hat beim dortigen Gericht aus ihrer Sicht einen Sieg errungen: Sie darf ihre Peinigerin mit Säure bestrafen. Vor einem Jahr wurde Bahrami von einer unbekannten Frau vor den Augen ihrer dreijährigen Tochter mit Säure überschüttet und… mehr »

„Wir wollen die Stimmung im Land mitbekommen“

Die ARD hat nach mehr als zwei Jahrzehnten wieder ein Hörfunkstudio in Teheran errichtet. Damit will die öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalt auch in Krisenzeiten aus erster Hand und eigener Anschauung berichten können. Die Federführung des Teheraner ARD-Studios hat der SWR. Über die… mehr »