News

Arbeiterstreik im Süden Irans

In Khorramshar im iranischen Südwesten befinden sich seit Tagen die Arbeiter der städtischen Parks im Streik. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Ilna haben sie in den letzten zwei Monaten kein Gehalt bekommen. Außerdem wurden ihre Überstunden der vergangenen sechs Monaten noch… mehr »

Schwedischer Menschenrechtspreis für iranische Menschenrechtsaktivistin

Narges Mohammadi, die stellvertretende Vorsitzende des Vereins Iranischer Menschenrechtsverteidiger, wird mit dem Per-Anger-Preis ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich von der schwedischen Regierung und dem Living History Forum an Personen vergeben, die sich in besonderer Weise für Demokratie und Menschenrechte einsetzen.… mehr »

Lebensgefahr in iranischen Gefängnissen?

Die Familienmitglieder politischer Gefangener im Iran fürchten um das Leben ihrer inhaftierten Angehörigen. Nach ihren Angaben werden sie von diversen staatlichen Stellen unter Druck gesetzt, mit ihren Befürchtungen nicht an die Öffentlichkeit zu gehen. Dennoch formulierten sie einen offenen Brief.… mehr »

Entwicklung von Fahrrädern für Frauen im Iran

Im Iran werden spezielle Fahrräder für Frauen entwickelt, berichtete der Chef der iranischen Transportorganisation, Mohammad Royaniyan, in einem Interview mit der Nachrichtenagentur „Ilna“. Unter anderem soll das Fahrrad so gebaut werden, dass Frauen mit Tschador keine Probleme haben, damit zu… mehr »

Neugeborenes Baby als Pfand für 27.000 €

Als Pfand für 40 Millionen Toman, etwa 27.000 Euro, musste ein neugeborenes Baby in einem Teheraner Krankenhaus zurückbleiben. Das berichtet das Internetmagazin „Poniz“. Die Eltern hatten Vierlinge bekommen, die zu früh geboren wurden. Die vier Babys mussten deshalb in eine… mehr »

Erstes Obdachlosenheim für Frauen in Teheran

Die Teheraner Stadtverwaltung sucht derzeit nach einem geeigneten Standort für die Errichtung eines Obdachlosenheims für Frauen. Das sagte Reza Jagiri von der Abteilung „Gesellschaftliche Dienstleistungen“ im Teheraner Rathaus der Nachrichtenagentur „Mehr“. Das geplante Heim wird das erste speziell für obdachlose… mehr »

Interviews verboten

Iranische Staatsbürger müssen jedes Interview, das sie einem ausländischen Sender geben, genehmigen lassen. Das teilte der iranische Polizeichef Esmail Ahmadi Moghaddam der Nachrichtenagentur ISNA mit. Eine Zusammenarbeit mit den Sendeanstalten BBC oder „Voice of America“ gelte als Kollaboration mit „feindlichen… mehr »

„Wir könnten König Abdullah selbst umbringen“

Den Vorwurf der USA, der Iran habe die Ermordung des dortigen saudischen Botschafters geplant, halten viele für unwahr. Dennoch sind die Reaktionen iranischer Regierungsvertreter und Blogger auf die Anschuldigungen sehr gemischt. Manche befürchten eine Militäraktion der USA.… mehr »

Jährlich 100.000 Nasenoperationen im Iran

Ali Asghar Shirazi, Vorsitzender des Vereins Iranischer Rhinologen gab im Interview mit der Nachrichtenagentur Fars bekannt, dass im Iran jährlich 100.000 Schönheitsoperationen an Nasen durchgeführt werden. Laut Shirazi, lassen sich allein in Teheran 40 bis 50 Tausend Männer und Frauen… mehr »

Der Anstieg der Scheidungsstatistik im Iran

Das zentrale iranische Standesamt  gab bekannt, dass von sechs Eheschließungen eine mit Scheidung endet. In Teheran und der ostiranischen Provinz Khorasan sei die Zahl der Scheidungen noch höher. Laut dem Standesamt finden die meisten Scheidungen im Monat August statt. mm… mehr »