News

Der „alte Fuchs“ ist wieder da

Für Philipp Hammond, den britischen Außenminister, ist die Wiedereröffnung der Botschaft des Vereinigten Königreichs in Teheran ein „historisches Ereignis“. Das ist keine Übertreibung: Als die diplomatische Mission 2011 nach der Verwüstung durch „revolutionäre Studenten“ geschlossen wurde, stand der Iran am… mehr »

Britische Botschaft in Teheran wiedereröffnet

Im Beisein des britischen Außenminister Philip Hammond ist am Sonntag die britische Botschaft in Teheran wiedereröffnet worden. Das berichten iranische Nachrichtenagenturen. Ebenfalls am Sonntag wurde die iranische Vertretung in London wieder in Betrieb genommen.… mehr »

"Der kleine Prinz" hilft kranken KünstlerInnen

Eine Gruppe iranischer TheaterkünstlerInnen wendet sich in Bühnensprache an die Politik. In einer beispiellosen Initiative greifen SchauspielerInnen kranken KollegInnen unter die Arme, die ihre Behandlungskosten nicht alleine tragen können. Der Initiator hofft auf eine nachhaltige Kampagne.… mehr »

Regierung lässt kurdische Sprache an Oberschulen zu

Ein Drittel der Schulbücher für persische Literatur an den Oberschulen der iranischen Provinz Kurdistan wird künftig der kurdischen Sprache gewidmet sein. Das meldete das iranische Bildungs- und Schulministerium, wie die iranische Zeitung Shargh am Donnerstag berichtete. Demnach sollen die neuen… mehr »

Christen verhaftet

Acht Personen, die vom Islam zum Christentum konvertiert sind, sind am 14. August während eines Gottesdienstes in einer Hauskirche in der Stadt Karaj nordwestlich von Teheran verhaftet worden. Das meldet das persischsprachige Nachrichtenportal Mohabat News, das über christliche Gemeinden im… mehr »

Assad ist (noch) nicht verhandelbar

Beflügelt vom Erfolg des Atomabkommens engagiert sich der iranische Außenminister Javad Zarif nun unermüdlich in Sachen Syrien. Seit zwei Wochen bereist er die Hauptstädte der Welt und sondiert Verhandlungsoptionen. Auch die UNO nimmt einen neuen Anlauf mit ganz neuen Ansätzen… mehr »

Zunahme bei Krebserkrankungen

Offiziellen Angaben zufolge sind von etwa 100.000 IranerInnen, die jährlich neu an Krebs erkranken, 3,5 Prozent Kinder. Das meldet die iranische Nachrichtenagentur ISNA. Das sind rund 3.500 Kinder unter 15 Jahren, die pro Jahr neu erkranken.… mehr »

Journalistinnen von Frauen-Futsal ausgeschlossen

Laut einer offiziellen Verordnung dürfen sich Journalistinnen im Iran nicht für die Vorbereitungsspiele der iranischen Frauen-Futsalnationalmannschaft gegen das usbekische Team in Teheran akkreditieren lassen. Das berichtete die iranische Nachrichtenagentur ISNA am Montag.… mehr »

Webuser verurteilen und feiern die Haft Mehdi Hashemis

Der Sohn eines der mächtigsten Männer im Iran muss ins Gefängnis. Während einige Mitglieder der iranischen Webcommunity dies für ungerecht halten, löst es bei anderen Genugtuung aus. Einiger sind sich die IranerInnen in ihrer Wut auf das Nachbarland Türkei. Dort… mehr »