DOSSIER: Angriff auf Iran

 

Am 13. Juni 2025 begann ein massiver israelischer Angriff auf iranische Atomanlagen, Kommandozentralen und Luftabwehrsysteme. Laut israelischer Regierung handelte es sich um einen preämtiven Angriff . Der Anschlag markierte eine neue Stufe der Eskalation. Iran antwortete mit Raketen- und Drohnenangriffen auf Israel. 

Zwischen dem 13. und 24. Juni wurden mehrere Städte in Iran bombardiert. Gleichzeitig verschärfte das Regime die Internetzensur massiv – der Zugang zu unabhängigen Nachrichtenquellen war landesweit stark eingeschränkt. Am Ende blieb ein großflächiger Krieg aus. Seit dem 24. Juni herrscht zwischen den beiden Ländern Waffenrufe.

Nach dem Feuer: Iran im Schwebezustand

„Wir sind besorgter um den Iran als je zuvor“

„Wir dachten nicht, dass es wirklich passiert“ – Iran nach dem Krieg

Nach dem Angriff auf Evin: „Bericht eines Verbrechens“

Das Rätsel, ein Iraner zu sein. 12 bleibende Tage.

Sündenböcke des Regimes: wie die Baha’i erneut ins Visier geraten

 

Waffenruhe – mit welcher Perspektive?

Kein Zivilschutz, keine Informationen

Angriff auf Iran: Naht Armageddon? Warum die Attacke auf ein Krankenhaus?

„Seit dem 13. Juni 2025“

Krieg ohne rote Linien: Wie nah der Nahe Osten am nuklearen Ernstfall ist

Khamenei gegen das eigene System – der Wendepunkt für die „Welt der Islamischen Republik“