Mehr Drogenschmuggel über den Seeweg

Der Drogenschmuggel in den Iran über die Seewege hat zugenommen. Das teilte die Nachrichtenagentur ISNA unter Berufung auf den stellvertretenden Chef der iranischen Polizei, Ahmad Reza Radan, mit. In den vergangenen neun Monaten seien in der südiranischen Provinz Hormozgan am… mehr »

Erdogan besucht Teheran

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan wird Ende Januar den Iran besuchen. Örtlichen Medien zufolge wird er dabei den iranischen Präsidenten Hassan Rouhani und weitere hochrangige Politiker treffen. Bei dem Staatsbesuch, der auf Einladung der Regierung in Teheran erfolgt, soll… mehr »

MS-Patienten ohne Medikamente

Viele Multiple-Sklerose-Patienten in der nordiranischen Provinz Mazandaran können sich nicht die nötigen Medikamente zur Behandlung ihrer chronischen Erkrankung leisten. Das teilte die Leiterin der Multiple-Sklerose-Gesellschaft von Mazandaran, Mahin Ayoubi, am Dienstag mit, wie die Nachrichtenagentur ISNA berichtet. Grund seien laut… mehr »

2,5 Millionen Häuser einsturzgefährdet

Zweieinhalb Millionen Häuser im Iran sind dringend restaurierungsbedürftig. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie der iranischen Katastrophenmanagement-Organisation „National Disaster Management Organization of Iran„, wie die Nachrichtenagentur ISNA am Dienstag berichtet. Demnach sind etwa 10 Millionen Menschen bedroht, weil die… mehr »

Talfahrt von Teherans Aktienindex

Teherans führender Aktienindex, der „Tehran Exchange Price Index“ (TEPIX), hat am Sonntag 2,7 Prozent an Wert verloren. Das meldeten iranische Nachrichtenagenturen. Der TEPIX erreichte damit seinen tiefsten Punkt innerhalb von fünf Jahren. Experten sehen die Ursache des Einbruchs unter anderem… mehr »

Teheran soll 400 neue Moscheen bekommen

In Teheran sollen innerhalb der nächsten vier Jahre 400 neue Moscheen gebaut werden. Das kündigte der Stadtrat der iranischen Hauptstadt Nachrichtenagenturen zufolge am Samstag, den 11. Januar, an. Mit dem Bau von 134 Moscheen sei bereits begonnen worden. Bauzeit pro… mehr »

Iranisches Eis auf der „Grünen Woche“

Der Iran hat die deutsche Firma Florida-Eis in Berlin damit beauftragt, iranisches Safran-Eis herzustellen. Das teilte die iranische Nachrichtenagentur IRNA am Samstag mit. Mit dem Speiseeis wolle der Iran sich auf der Ernährungs- und Landwirtschaftsmesse „Grüne Woche“ präsentieren, die am… mehr »

Konvertiten festgenommen

Vier vom Islam zum Christentum konvertierte IranerInnen sind am Dienstag in der Stadt Karaj nordwestlich von Teheran verhaftet worden. Das meldet die Webseite der Menschenrechtsorganisation „International Campaign for Human Rights in Iran“ am Donnerstag. Demnach hatten Sara Rahimi Nejad, Majid… mehr »

Fünf Tote bei Explosion am Filmset

Bei den Dreharbeiten zum Kinofilm „Meearaji haa“ sind in einem Filmstudio in Teheran bei einer Explosion mindestens fünf Menschen getötet worden. Mehrere weitere wurden schwer verletzt. Das meldeten iranische Nachrichtenagenturen am Mittwoch. Die Explosion sei passiert, als Mitarbeiter eines Teams… mehr »

Zulassung von Jagdwaffen soll eingeschränkt werden

Zwischen 70.000 und 2 Millionen Jagdwaffen würden offiziellen Quellen zufolge jährlich im Iran zugelassen. Das sagte Ahmad Ali Keykha, Mitarbeiter der iranischen Umweltschutzorganisation „Iran Development of Environment“. Keykha zufolge werden auch Jagdwaffen ins Land geschmuggelt. Zwar lägen keine genaue Angaben… mehr »