Das Staatsoberhaupt als Opposition

Ayatollah Ali Khamenei, der angeblich parteilose geistliche Führer des Iran, greift die gemäßigten Politiker um Staatspräsident Hassan Rouhani heftig an. Was bezweckt der mächtige Ayatollah mit dieser öffentlichen Kritik?… mehr »

Hardliner-Proteste erzürnen iranische Web-User

Zwei Demonstrationen konservativer Regimeanhänger in Kaschan und Teheran haben in den vergangenen Tagen für reichlich Diskussionsstoff unter iranischen Web-Usern gesorgt. Während in Kaschan die DemonstrantInnen selbst auf Gewalt zurückgriffen, waren sie in Teheran diejenigen, auf die eingeprügelt wurde. Top-Themen der… mehr »

Rouhani und die Revolutionsgarde

Keine andere Organisation im Iran verfügt über so viel Macht und Einfluss wie die Revolutionsgarde. Daran konnte auch Präsident Rouhani bisher nicht viel ändern. Denn die Garde genießt das Wohlwollen der obersten Autorität im Gottesstaat. Eine Bestandsaufnahme.… mehr »

Vermächtnis eines Amerikaners sorgt im Iran für Streit

Ginge es nach dem iranischen Außenminister Javad Zarif, würde der letzte Wille Richard Nelson Fryes erfüllt und der bekannte Orientalist und Historiker seinem Wunsch gemäß in der iranischen Stadt Isfahan beigesetzt. Doch auch drei Wochen nach dem Tod des Gelehrten… mehr »

Ahmadinedschads Comeback-Pläne

Die Rückkehr von Mahmoud Ahmadinedschad auf die politische Bühne der Islamischen Republik Iran beschäftigt Freunde und Feinde des umstrittenen Politikers. Experten machen seine Chancen vom Erfolg des amtierenden Präsidenten abhängig.… mehr »

Die ungerechte Gerechtigkeitsgöttin

Im Machtkampf zwischen den Hardlinern um den religiösen Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, und die Gemäßigten um Hashemi Rafsanjani, den einst mächtigsten Politiker der Islamischen Republik, kommt es derzeit zu einem Showdown. Denn Fatemeh Hashemi, der Tochter Rafsanjanis, drohen… mehr »

Ahmadinedschad reloaded?

Der einst omnipotente Geistliche Hashemi Rafsandjani ist aus dem Rennen, der politische Vatermord in der islamischen Republik ist vollbracht. Wer aber sind die Sieger, was wollen sie mit ihrer Macht? Und die wichtigste aller Fragen: War auf dem Schlachtfeld der… mehr »

— Ende einer Männerfreundschaft

Schicksalswahl – dieses Wort benutzen alle, einerlei auf welcher Seite die Kontrahenten stehen, um die Bedeutung der bevorstehenden Präsidentschaftswahl im Iran zu unterstreichen. Doch für Ali Akbar Haschemi Rafsandjani, der als Architekt der Islamischen Republik gilt und zwei Jahrzehnte lang… mehr »