News

Unterschlagungsaffäre schlägt hohe Wellen

Die Unterschlagung von zwei Milliarden Euro hat im Iran zu einem beispiellosen politischen und juristischen Schlagabtausch geführt. Mehrere Menschen wurden verhaftet. Ahmadinedschad und seinen Weggefährten wird vorgeworfen, die Beteiligten zu decken. Staatsoberhaupt Khamenei musste eingreifen, um die verbalen Angriffe auf… mehr »

Rekordpreis für Eier

Der Preis für Eier hat im Iran eine Rekordhöhe erreicht. Er liegt derzeit bei 500 Toman pro Stück, das entspricht etwa 0,30 Euro. Angesichts der hohen Preise für Reis und Fleisch sind Eier das Hauptnahrungsmittel von Arbeiterfamilien, deren Durchschnittseinkommen bei… mehr »

Mehr Überwachungskameras in Teheran

Die Anzahl der Videoüberwachungskameras in Teheran soll von derzeit 600 auf 1.000 erhöht werden. Das kündigte der Teheraner Polizeichef am 8. Oktober an. Die Polizei wolle damit die die Sicherheit in der Hauptstadt besser kontrollieren. Laut dem Polizeichef sank durch… mehr »

Vergewaltiger von 37 Frauen in Isfahan hingerichtet

Ein 67jähriger Mann, der in der Provinz Isfahan 37 Frauen vergewaltigt hatte, wurde laut der Nachrichtenagentur ILNA am 8. Oktober 2011 im Zentralgefängnis von Isfahan hingerichtet. Er hatte sich bei seinen Opfern, die alle behinderte Angehörige hatten, als Mitarbeiter der… mehr »

Eine weitere Reformzeitung verboten

Das iranische Ministerium für Kultur und islamische Führung hat eine weitere reformorientierte Zeitung verboten. Dies berichtet das Internetmagazin „Green Voice of Freedom“. Demnach wurde die Wochenzeitung „Sobhe Azadi“ geschlossen, weil sie ein Bild des früheren Präsidenten Hashemi Rafsanjani veröffentlicht hatte.… mehr »

Oppositionsführer durfte Sohn besuchen

Mehid Karubi, einer der Herausforderer des iranischen Präsidenten Mahmoud Ahmadynedschad bei den vergangenen Wahlen, durfte am 7. Oktober seinen Sohn besuchen. Karubi steht seit etwa acht Monaten unter Hausarrest. Ihm wird vorgeworfen, die Unruhen nach den Wahlen von 2009 angestiftet… mehr »

Immer mehr Gefangene

Im Iran gebe es keine ausreichende statistische Erfassung von Verbrechen, sagte der stellvertretende Justizchef Mohammad Baghr Solghadr am Freitag, den 7. Oktober. Stattdessen würde die Anzahl landesweiter Verbrechen auf Schätzungen beruhen. So lägen dem Justizministerium 13 Prozent mehr Strafakten als… mehr »

Angelina Jolie soll in den Iran eingeladen werden

Die Schauspielerin Angelina Jolie soll noch vor Ende des iranischen Kalenderjahrs am 21.3.2012 in einem iranischen Film mitspielen. Dies sagte der Filmproduzent Ali Sartipi in einem Interview mit der Nachrichtenagentur „ILNA“. Sartipi ergänzte: „Wir verhandeln derzeit mit dem Manager von… mehr »