News

„Schlecht“ gekleidete Frauen dürfen keine Ämter besuchen

Frauen, die „unsittlich“ oder „schlecht“ gekleidet sind dürfen die Ämter in der Stadt Broojerd nicht mehr besuchen, bestätigt  Bijan Davoodi, ein hoher Beamter der Bezirksregierung . Dem Nachrichtenportal „Fars“ sagte Davoodi, „Schleier“ und „Keuschheit“ seien wichtige Elemente in der islamischen… mehr »

Frauen trotzen der Diskriminierung

Seit mehr als 30 Jahren versuchen die Konservativen, Frauen aus dem öffentlichen Leben zu verdrängen. Doch das wird immer schwieriger. Die Zahl der Frauen im Beruf und an Universitäten steigt – trotz aller Diskriminierung.… mehr »

Verhaftungen wegen „Laternenfest“

Ein Fest, das am Donnerstagabend in Teheran stattfinden sollte, soll zur Verhaftung von mehr als 10 Leuten geführt haben. Die Teilnehmer wollten im Freien handgemachte kleine Laternen anzünden und in den Himmel steigen lassen. Iranischen Webseiten zufolge hatte die Polizei… mehr »

Statoil beendet Zusammenarbeit mit dem Iran

Der norwegische Öl-Konzern Stat Oil hat laut Nachrichtenportal MEHR seine Aktivitäten im Iran beendet. Statoil  hatte sich verpflichtet, bei der Öl-Gewinnung in der Provinz Loresten mitzuwirken. MEHR zufolge wird der Konzern eine Abfindung an den Iran zahlen müssen. In den… mehr »

Gefangene Bürgerrechtler im Hungerstreik

Laut dem Nachrichtenportal HRANA sind einige der politischen Gefangenen in Täbris  im Nordwesten Irans  im Hungerstreik. Der Bürgerrechtler Abdollah Saddoughi soll dadurch Magenblutung bekommen haben und im Krankenhaus behandelt worden sein. Saddoughi war mit 30 anderen Bürgerrechtlern im August verhaftet… mehr »

Ausschluss vom Studium wegen Rauchen

Ein Medizinstudent der Universität Shiraz muss sein Studium wegen Rauchens zwei Semester lang aussetzen, berichtet das Nachrichtenportal MEHR. Der Ordnungsrat der Universität habe diesen Studenten zuvor mehrmals verwarnt, in den Räumen des Studentencampus nicht zu rauchen. Laut MEHR hat das… mehr »

Höhere Schulmauern für Mädchen

Für die „weitere Absicherung der Mädchenschulen“ will das Schulministerium in der nächsten Zeit zwischen 800 und 1.000 Mrd. Tuman (etwa 600 Mio. Euro) investieren. Das teilte Morteza Raisi, ein hoher Funktionär des Ministeriums, am 15. September im Gespräch mit der… mehr »

Neue Bewegung in Unterschlagungsaffäre

Sadegh Larijani, Chef der Justizbehörde , hat am 14. September den obersten Staatsanwalt Irans Gholam-Hossein Mohseni Ejei beauftragt, in der größten Unterschlagungsaffäre der iranischen Geschichte eine Untersuchung einzuleiten. Es handelt sich um die Veruntreuung von etwa 2 Milliarden durch einen… mehr »

50 Peitschenhiebe für Soziologin

Somaye Tohidlu, Doktorandin der Soziologie an der Teheran-Universität, wurde mit 50 Peitschenhieben bestraft. Die 33-Jährige, die zum Wahlkampfteam des Präsidentschaftskandidaten Mir Hossein Moussavi gehörte, war nach den Präsidentschaftswahlen 2009  verhaftet und für einige Zeit im Gefängnis festgehalten worden. Nach ihrer… mehr »

Im Iran wird noch vor dem Spiel gelacht!

Der deutsche Fußballtrainer Michael Henke ist seit dem Sommer Berater des iranischen Fußballerstligisten Esteghlal.  Zuvor arbeitete der 54jährige lange Zeit bei Bayern München, Borussia Dortmund und dem 1. FC Köln. TFI traf den erfolgreichen Trainer zum Interview.… mehr »