News

Appell an Geiselnehmer

Gouhar Eshghi, die Mutter des 2012 nach Folter verstorbenen iranischen Bloggers Sattar Beheshti, hat in einem Brief an die pro-sunnitische Gruppe „Jeish El-Adl“ plädiert, die gefangenen iranischen Grenzpolizisten freizulassen. Geiselnahmen seien „nicht der richtige Weg“, so Eshgi.Auszüge aus dem Brief… mehr »

Erdgas wird teurer

Private Haushalte im Iran müssen ab April dieses Jahres mit einem Preisanstieg bei Gas von 20 Prozent, Geschäfte, Dienstleister und öffentliche Einrichtungen sogar mit 30 Prozent rechnen. Das teilte der iranische Vizepräsident Eshagh Jahangiri der Nachrichtenagentur MEHR am Montag mit.… mehr »

Der öffentliche Tod

Im Iran kann die Todesstrafe vor Publikum vollstreckt werden. Obwohl die meisten IranerInnen öffentliche Hinrichtungen ablehnen, werden diese von vielen Menschen besucht. Über die Ursachen und Folgen dieses unmenschlichen Schauspiels.… mehr »

Rouhani ernennt neuen UN-Botschafter

Der iranische Präsident Hassan Rouhani hat den 56-jährigen Soziologen Hamid Aboutalebi zum neuen ständigen Vertreter des Irans bei den Vereinten Nationen ernannt. Das meldeten iranische Nachrichtenagenturen am Sonntag. Aboutalebi war zuletzt im Präsidentenamt als Rouhanis Vertreter in Politikangelegenheiten beschäftigt. Die… mehr »

Knapp 10 Millionen Analphabeten im Iran

9,7 Millionen Menschen im Iran können weder lesen noch schreiben. Das geht iranischen Nachrichtenagenturen zufolge aus aktuellen offiziellen Statistiken hervor. Demnach sind rund 14 Prozent der IranerInnen AnalphabetInnen. Drei Millionen davon sind älter als 50 Jahre, sechs Millionen zwischen 10… mehr »

Von Kindern und Blumen – Straßenkinder im Iran

Kinderarbeit nimmt in den Großstädten Irans immer mehr zu. Das iranische Arbeitsrecht verbietet die Beschäftigung von Kindern unter 15 Jahren. Doch nutzen kriminelle Banden die Armut der Familien aus, um die Kinder zum Arbeiten zu zwingen. Ein Bericht aus Teheran.… mehr »

Mehr Hinrichtungen im Iran

Laut Amnesty International (AI) wurden 2013 im Iran 369 Menschen, davon 358 Männer und 11 Frauen, hingerichtet. Damit sei die Zahl der Hinrichtungen in der Islamischen Republik im Vergleich zum Vorjahr um 18 Prozent gestiegen, so die internationale Menschenrechtsorganisation. Außerdem… mehr »

Parlament und Justiz warnen Außenminister

Falls die Europäische Union erneut ParlamentarierInnen zur Prüfung der Menschenrechtslage in den Iran schicken sollte, werde sich diesmal die Justiz direkt dagegen einschalten. Das teilte der iranische Abgeordnete Javad Karimi Ghodousi der Nachrichtenagentur Fars am Mittwoch mit. Dabei berief er… mehr »

Opfer oder Täterin?

Das Todesurteil gegen die als Ehebrecherin und Mordhelferin verurteilte Sakineh Mohammadi-Ashtiani wurde im Iran lange kontrovers diskutiert. Die Meldung einer möglichen Begnadigung der 46-Jährigen erhitzt nun erneut die Gemüter.  … mehr »

Spannungen zwischen Iran und Pakistan

Nach der Hinrichtung eines iranischen Grenzpolizisten durch die im iranisch-pakistanischen Grenzgebiet aktive pro-sunnitische Gruppe „Jeish El-Adl“ verschärft sich die Spannung zwischen Teheran und Islamabad. Am heutigen Mittwoch sei der pakistanische Botschafter in Teheran, Noor Muhammad Jadmani, ins iranische Außenministerium einbestellt… mehr »