News

Irans Autoindustrie im Aufwind

Die Autoindustrie gehört zu den Industriesparten des Irans, die dringend Geld und Know-How aus dem Ausland benötigen. Die Zunahme der Autoimporte nach der Aufhebung der Sanktionen setzt die inländische Produktion weiter unter Druck. Parallel öffnet sich ein großer Markt für… mehr »

Schleierzwang – ein Ende in Sicht?

Seit der Revolution im Iran im Jahr 1979 begann das islamische Regime, Frauen in islamische Bekleidung zu zwingen. Der Widerstand dagegen hat nie aufgehört, sich aber verändert. Und plötzlich scheint auch der Schleierzwang im Gottesstaat nicht mehr felsenfest zu stehen.… mehr »

Verherrlichung des Märtyrerkults

Für sein neues Kriegsmuseum hat Iran tief in die Tasche gegriffen. Im Holy Defense Museum in Teheran wird der shiitische Märtyrerkult mit Wagner-Musik und virtuellen Panzerfahrten inszeniert. Aber mit dem unabhängigen Friedensmuseum existiert in der Hauptstadt des Iran auch ein… mehr »

Eine Theokratie als „Global Player“

In seinem Buch „Großmacht Iran – Der Gottesstaat wird Global Player“ attestiert Henner Fürtig, Direktor des GIGA Instituts für Nahost-Studien, der Islamischen Republik eine verheißungsvolle Zukunft als wichtigste Regionalmacht im Nahen Osten. Miriam Abdollahi hat es gelesen.… mehr »