Millionen IranerInnen pilgern nach Kerbela

Ungeachtet der heiklen Sicherheitslage im Irak haben sich in den vergangenen zehn Tagen bis zu zwei Millionen iranische PilgerInnen anlässlich der schiitischen Trauerfeiertage Al-Arba’un auf den Weg in die irakische Stadt Kerbela gemacht.… mehr »

Inhaftierte Oppositionelle im Hungerstreik

Die fünf iranischen Oppositionellen Said Razavi Faghih, Said Madani, Jafar Eghdami, Behzad Arabgol und Kamran Ayazi, die derzeit im Rajaei-Shahr-Gefängnis bei Teheran inhaftiert sind, sind seit Samstag im Hungerstreik. Das meldete das persischsprachige Nachrichtenportal Kalameh am Dienstag.… mehr »

Regierung will mehr über HIV aufklären

Offiziellen Angaben zufolge sind 29.414 Menschen im Iran als HIV-positiv registriert. Das teilte der stellvertretende Gesundheitsminister Aliakbar Sayari am Montag mit. Das Ministerium gehe jedoch von insgesamt rund 90.000 Infizierten aus, da viele von ihrer Krankheit nichts wüssten oder nicht… mehr »

Schmuggler verdienen jährlich Milliarden Dollar

Offiziellen Untersuchungen zufolge werden jährlich Waren im Wert von mehr als 20 Milliarden Dollar aus dem oder in den Iran geschmuggelt. Das teilte der Leiter des zentralen Komitees zur Bekämpfung von Waren- und Geldschmuggel, Hibibullah Haghighi, iranischen Nachrichtenagenturen zufolge am… mehr »

Im Iran boomt Online-Shopping

Laut offiziellen Angaben wurden im Iran 2014 Online-Einkäufe in Höhe von rund 52.000 Milliarden Tuman, 14 Milliarden Euro, getätigt. Das meldete die Nachrichtenagentur FARS am Mittwoch.… mehr »

MenschenrechtsaktivistInnen verhaftet

Der Journalist und Menschenrechtsaktivist Mohammad Nourizad ist am Montag vor seiner Wohnung in Teheran festgenommen worden. Das meldete das persischsprachige Nachrichtenportal Human Rights Activists News Agency (HRANA) am Dienstag.… mehr »

Nationalspielerin bekommt Sondergenehmigung zur Ausreise

Der iranische Staatsanwalt hat der Fußballnationalspielerin Niloufar Ardalan eine Sondergenehmigung zur Ausreise erteilt. Damit kann die Kapitänin der iranischen Fußballnationalmannschaft der Frauen an der sechsten Spielrunde der Frauen-Futsalweltmeisterschaft in Guatemala teilnehmen.… mehr »

Gedenkfeier verhindert

Die Gedenkfeier, die die in Deutschland lebende iranische Künstlerin Parastou Forouhar jährlich zum Todestag ihrer Eltern in Teheran durchzuführen versucht, ist erneut von Sicherheitsbeamten verhindert worden. Das sagte Forouhar in einem Interview mit dem persischsprachigen Radiosender Radiofarda am Sonntag.… mehr »