Khamenei droht erneut Protestierenden

Der Oberste Führer des Islamischen Republik, Ali Khamenei, hat bei einer Rede vor religiösen Trauerrednern am Sonntag, den 22. Dezember, erneut Protestierende als „Aufrührer“ bezeichnet und diese scharf kritisiert und bedroht. Gleichzeitig wies er Vorwürfe des Westens zur Rolle Irans… mehr »

Amnesty International: Zehn Protestteilnehmer*innen droht Hinrichtung

Amnesty International warnt vor weiteren Hinrichtungen in Zusammenhang mit den „Frau, Leben, Freiheit“-Protesten in Iran. Konkret seien zehn Personen, die im Jahr 2022 festgenommen und in „zutiefst unfairen Scheinprozessen“ zum Tode verurteilt worden seien, “unmittelbar von Hinrichtung bedroht”, heißt es… mehr »

Energiekrise in Iran: verkürzte Arbeitszeiten und Online-Vorlesungen

Aufgrund der kalten Witterung sowie der Energieknappheit hat die iranische Regierung beschlossen, die Arbeitszeiten staatlicher Behörden zu verkürzen. Laut einer am Donnerstag, den 19. Dezember, veröffentlichten Regierungsverordnung werden die Arbeitszeiten bis Mitte Februar 2025 auf 8 bis 14 Uhr begrenzt.… mehr »

Iranische Soziolog*innen fordern Aufhebung des neuen Hijab-Gesetzes

99 iranische Soziolog*innen haben in einer Erklärung die kürzlich verabschiedete Gesetzesvorlage „zur Förderung von Keuschheit und Hijab“ scharf kritisiert und deren Aufhebung gefordert. Die am Montag, den 16. Dezember, veröffentlichte Erklärung bezeichnet das Gesetz als „pseudolegal“. Es bedrohe den gesellschaftlichen… mehr »

Konzert ohne Kopftuch: Justiz erhebt Anklage gegen Sängerin

Die iranische Justiz hat Klage gegen die Sängerin Parastoo Ahmadi und ihr Team erhoben, nachdem Aufnahmen eines Konzerts von ihr in einer Karawanserei im Iran viral gegangen sind. In einem Bericht der offiziellen Nachrichtenagentur der iranischen Justiz, Mizan, wurde das… mehr »

Schulschließungen in Iran: Smog und Schwerölnutzung im Fokus

In mehreren Städten Irans blieben die Schulen aufgrund schwerer Luftverschmutzung heute geschlossen oder stellten auf Online-Unterricht um. Gleichzeitig sorgten Berichte über die Wiederaufnahme der Nutzung des Masut genannten Schweröls in drei Kraftwerken für Diskussionen. Masut ist ein Destillationsrückstand der Erdölerzeugung… mehr »