Ernüchterung bei iranischen Frauen

Viele Iranerinnen gaben Hassan Rouhani bei den Präsidentschaftswahlen 2013 ihre Stimme, um etwas für die Geschlechtergleichberechtigung zu tun. FrauenrechtlerInnen zeigen sich nach 365 Amtstagen des neuen Präsidenten jedoch überwiegend enttäuscht über dessen bisherige Bilanz. … mehr »

Entspannt zuhause statt tanzend im Schah-Palast

Anlässlich des nationalen Frauentags im Iran ist eine Debatte um die Rolle der Frau in der Islamischen Republik entbrannt. Dabei ernten die Vertreter der konservativen Positionen erstmals offenen Widerspruch auch von führenden Politikern – allen voran von Präsident Rouhani. Frauenrechtlerinnen… mehr »

Das Herz des Iran schlägt in Bonn

Amnesty International und das Internationale Frauenzentrum (IFZ) in Bonn machen auf die Frauenbewegung im Iran aufmerksam. Bis Ende Januar können Besucher des IFZ sich im Rahmen der Ausstellung „Noch schlägt das Herz des Iran“ über die Schicksale bekannter iranischer Frauenrechtlerinnen… mehr »

Neue Chance für die Frauenbewegung im Iran?

Der neue iranische Präsident Hassan Rouhani hat vor den Wahlen mehr Rechte für Frauen versprochen. Wie weit ist er seinem Versprechen nachgekommen? Dazu und zur Situation  der Frauenbewegung unter Rouhanis Vorgängerregierung schreibt Frauenaktivistin Mansoureh Shojaee für TfI.… mehr »

Neues Zentrum für Verteidigung der Menschenrechte im Iran

Die iranische Anwältin und Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi macht mit dem im Exil neu gegründeten „Zentrum für Unterstützer der Menschenrechte“ einen weiteren Versuch, Menschen- und FrauenrechtsaktivistInnen und JuristInnen im Iran zu unterstützen.… mehr »

Irans Frauenbewegung auf neuen Wegen

2012 kämpften iranische Frauenrechtlerinnen vor allem gegen das im Gesetz verankerte Recht der Männer auf Polygamie und für die Gleichberechtigung der Frauen beim Erb-, Scheidungs- und Sorgerecht. Sogar vom Gefängnis aus machten sie die internationale Gemeinschaft auf ihre Situation aufmerksam.… mehr »

Bürgergesellschaft im Iran

Wo steht die heutige Zivilgesellschaft im Iran, wie stark ist sie und welche Rolle können Bürgerrechtler in einem Demokratisierungsprozess spielen? Fragen, denen Iran-Experten bei einer Podiumsdiskussion anlässlich der dreijährigen Grünen Bewegung im Iran nachgegangen sind. Die Veranstaltung wurde unter anderem… mehr »