Web-Community feiert Ende des Atomstreits

Ein Land im Jubeltaumel: Nicht nur auf den Straßen, auch im Internet feiern IranerInnen den Atomdeal zwischen dem Iran und dem Westen. Doch es gibt auch mahnende Stimmen, die vor zu viel Euphorie warnen. … mehr »

Russland in der „Pole Position“

Das Ende der Sanktionen gegen den Iran ist für Russland schon längst Realität. Auch die Amerikaner reisen in die islamische Republik. Die Geschäftswelt steht also Schlange, um einen Platz auf einem der interessantesten Märkte der Welt zu ergattern. Aber Russland… mehr »

Iran-USA: Ein Jahr nach der “heroischen Übung”

Die Politiker der Islamischen Republik Iran und der USA haben im vergangenen Jahr einen Versuch zur Annäherung unternommen. Dadurch stehen die Zeichen für die Fortführung der Atomverhandlungen gut. Doch wie realistisch ist eine friedliche Lösung des Atomkonflikts? Eine Bestandsaufnahme von… mehr »

Das Schicksalsjahr – Rouhanis Regierung vor der Bewährungsprobe

Innenpolitisch hat er 2014 nicht viel erreicht. Der iranische Präsident Hassan Rouhani hat weder die Geheimdienste zähmen noch sein Versprechen einlösen können, den BürgerInnen mehr Freiheit zu gewähren. Viele WählerInnen sind enttäuscht. Doch immerhin ist Rouhani dabei, den gordischen Knoten… mehr »

Fristverlängerung und viele offene Fragen

Am Ende der Atomverhandlungen in Wien stehen keine umfassenden Vereinbarungen, sondern eine Fristverlängerung um sieben Monate. Der US-Außenminister versichert: „Der Weg, den wir jetzt gehen, führt zum Ergebnis“. Wie sieht dieser Weg aus?… mehr »

Atomverhandlungen: Kalkulierter Pessimismus der Amerikaner?

Am Ende der letzten Runde der Atomverhandlungen mit dem amerikanischen Außenminister und der EU-Außenbeauftragten hatte der iranische Außenminister zum Verhandlungsergebnis nichts weiter zu sagen als: „Wir werden schließlich Fortschritte machen.“ US-Außenminister John Kerry bezeichnete die Verhandlungen in Oman als „weder… mehr »

Kommt Ahmadinedschad wieder?

Die Atomverhandlungen zwischen dem Iran und der Gruppe 5+1 gehen in die entscheidende Runde. Millionen IranerInnen hoffen auf eine Einigung, besonders die verarmten Massen, für die Fleisch und Milchprodukte seit langem zum Luxus geworden sind. Die meisten IranerInnen sind aber… mehr »

Atomverhandlungen: Das Alles-oder-Nichts-Prinzip weicht auf

Der Iran ist ernsthaft bemüht, den Atomkonflikt mit dem Westen beizulegen. Um dieses Ziel zu erreichen, trafen Präsident Rouhani und sein Außenminister westliche PolitikerInnen in New York. Beide Seiten dürfen in ihrem letzten Spiel das Blatt nicht überreizen, denn ein… mehr »

„Eine Einigung im Atomkonflikt ist in Israels Sinne“

Der iranische Atomkonflikt könnte bald Geschichte sein. Wie realistisch ist die Vorstellung, dass die Islamische Republik  im Falle einer Einigung bei den Atomverhandlungen zum Verbündeten der westlichen Welt wird? Wäre eine Zusammenarbeit zwischen dem Iran und dem Westen nicht gegen … mehr »

Atomverhandlungen: Weder Krieg noch Frieden

Am 19.Juli einigte sich die Gruppe 5+1 mit dem Iran auf eine viermonatige Fristverlängerung der Atomverhandlungen – in der Hoffnung, dass in dieser Zeit die eine oder andere Seite von den erklärten roten Linien zurückweichen wird. Hierzu bedarf es aber… mehr »