Gefährliche Luftverschmutzung in Teheran

Am Dienstag blieben die Schulen in Teheran geschlossen, die Stadtverwaltung forderte die Bevölkerung auf,  Aktivitäten im Freien zu reduzieren. Herz-Lungen-Kranke, ältere Menschen und Kinder sollten ganz darauf verzichten, hieß es auf der Webseite der Stadtverwaltung. Grund ist die hohe Luftverschmutzung… mehr »

1.000 HIV-Neuinfektionen in sechs Monaten

In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres sind im Iran 1.000 neue HIV-Infektionen registriert worden. Das sagte Nahid Khodakarami, Mitglied der Gesundheitskommission des Teheraner Stadtrates, laut der Nachrichtenagentur Mehr am Sonntag. Khodakarami äußerte sich anlässlich des Welt-AIDS-Tages, der jährlich… mehr »

Moussavi warnt das Regime vor erneuter Revolution

In einem offenen Brief an die iranischen Machthaber warnt der unter Hausarrest stehende Politiker und einstige Präsidentschaftskandidat Mir Hossein Moussavi vor einer erneuten Revolution im Iran.  Die heutige Situation im Iran ähnele jener, die zur islamischen Revolution von 1979 geführt… mehr »

Iranische Anwält*innen bekommen europäischen Menschenrechtspreis

Der Rat der Anwaltschaften der Europäischen Gemeinschaft (CCBE) zeichnet mit seinem Menschenrechtspreis 2019 vier iranische Rechtsanwält*innen und Menschenrechtsaktivist*innen aus. Das gab der CCBE in einer am Donnerstag veröffentlichten Pressemitteilung bekannt. Drei der politisch verfolgten Jurist*innen sitzen derzeit im Gefängnis.… mehr »

Internetsperre kostet IT-Branche über 185 Millionen Euro pro Tag

Laut dem Teheraner Verband der IT-Organisationen hat die siebentägige Sperre des iranischen Internets während der dortigen jüngsten Unruhen die Branche mehr als 185 Millionen Euro pro Tag gekostet. Das sagte der Generalsekretär der dem Verband untergeordneten Kommission für Internethandel, Jafar… mehr »

Irans Regierung führt Gespräche mit Taliban

Der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif hat sich am Dienstag mit einer Delegation der afghanischen Taliban getroffen. Das sagte Suhail Shaheen, der Sprecher des politischen Büros der Taliban in Katar, am Mittwoch.… mehr »

Druck auf Angehörige iranischer Journalist*innen im Ausland

Immer mehr iranische Journalist*innen, die bei persischsprachigen Medien im Ausland arbeiten, berichten in sozialen Netzwerken über wachsenden Druck der Sicherheitsbehörden auf ihre Familien im Iran. Diese seien aufgefordert worden, die Journalist*innen zu überzeugen, ihre Arbeit aufzugeben. Persischsprachige TV-Sender im Ausland… mehr »

Abgeordneter: Über 130 Tote bei Unruhen

Bei den Protesten nach der Benzinpreiserhöhung im Iran seien mehr als 130 Menschen getötet worden, zitiert eine Journalistin den iranischen Parlamentsabgeordneten Ghasem Mirzaie Nikou am Sonntag auf Twitter. Unruhen gab es laut Mirzaie Nikou an landesweit mehr als 500 Orten.… mehr »