News

„Mafia-Bande zerstört das alte Teheran“

Untätigkeit der Behörden bei der Verhinderung von Neubauten gefährde die historische Baustruktur Teherans, klagen Experten. Der Stadtrat der iranischen Hauptstadt behauptet jedoch, keine Baugenehmigungen ohne die nötige Zustimmung der Organisation für das iranische Kulturerbe zu erteilen.… mehr »

Rekordzahlen bei Wohnungsbau

Etwa 390.000 neue Wohnobjekte wurden allein zwischen April und Oktober 2011 in iranischen Großstädten gebaut. Das meldet das iranische Nachrichtenportal „Khabaronline“ unter Berufung auf das iranische Amt für Statistik am Donnerstag, den 23. Februar. Laut dem Bericht ist der Wohnungsbau… mehr »

Arrestierter Oppositionsführer bleibt bei seiner politischen Linie

„Für uns hat sich nichts verändert. Wir vertreten nach wie vor die gleichen politischen Standpunkte.“ Diese Sätze soll der iranische Oppositionsführer Mir Hossein Moussawi kürzlich in einem Telefongespräch mit seinen Kindern gesagt haben, berichtet das iranische Nachrichtenportal „Kalameh“ am Mittwoch,… mehr »

EU gegen Todesstrafe von Saeed Malakpour

In einem offenen Brief an die Verantwortlichen im Iran hat EU-Außenministerin Catherine Ashton die sofortige Aufhebung der Todesstrafe gegen Saeed Malakpour gefordert. Das meldeten iranische Nachrichtenagenturen am Dienstag, den 21. Februar. Menschenrechtsaktivisten kritisierten vor allem den schnellen Gerichtsprozess und das… mehr »

Stärkung der Religion

Der Chef des iranischen Parlaments, Ali Larijani, hat bei einem Treffen mit hochrangigen Klerikern aus der Stadt Quom ein höheres Budget für neue religiöse Einrichtungen versprochen. Das meldet die iranische Nachrichtenagentur ISNA am Mittwoch, den 22. Februar. „Das iranische Parlament… mehr »

Zahl der Verkehrsunfälle immer noch zu hoch

17.642 Menschen kamen laut dem jüngsten Bericht der iranischen Gerichtsmedizin-Organisation (Imo) in den vergangenen zehn Monaten im Iran durch Verkehrsunfälle ums Leben. Das meldete das iranische Nachrichtenportal „Khabaronline“ am 20. Februar. Demnach gebe es im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang… mehr »

Massenentlassung bei Garnfabrik

510 Arbeiter des größten Garnherstellers Asiens, der Parsilon-Fabrik in der iranischen Stadt Khoramabad, sind entlassen worden. Das meldete die iranische Nachrichtenagentur ILNA am Montag, den 20.Februar. Damit habe die Fabrik alle ihre Beschäftigten, davon 250 Festangestellte und 260 Zeitarbeiter, entlassen,… mehr »

Energiehandel mit dem Iran: Pakistan ziert sich

Der iranische Präsident Mahmoud Ahmadinedschad hat Pakistan vorgeschlagen, den Außenhandel statt mit US-Dollar in der jeweiligen Landeswährung zu vergüten. Doch Pakistan winkt ab. Denn die iranische Währung hat in den letzten vier Monaten bis zu 50 Prozent an Wert verloren.… mehr »

Mehr als 48 Millionen Wahlberechtigte im Iran

Bei den iranischen Parlamentswahlen am 2. März sind 48.288.799 Millionen Iraner wahlberechtigt. Das teilte der iranische Innenminister Mostafa Mohammadnajar auf einer Pressekonferenz am Sonntag, den 19. Februar, mit. Bis Montagabend werde der Wächterrat die endgültige Liste der zugelassenen Kandidaten für… mehr »

Zwei iranische Kriegsschiffe in Syrien

Zwei Kriegsschiffe der iranischen Marine liegen seit dem Wochenende im Hafen der syrischen Stadt Tartus nordwestlich der Hauptstadt Damaskus. Das meldete der iranische Sender „Press TV“ am Sonntag, den 19.Februar an. Die beiden Schiffe – ein Zerstörer und ein Versorgungsschiff… mehr »