Die Entscheidung der iranischen Regierung, Mehl nicht mehr zu subventionieren, sorgte in den vergangenen Tagen für einen erheblichen Preisanstieg verschiedener Produkte.… mehr »
Ein Jahr nach der Einführung des Subventionsabbaugesetzes spricht die iranische Regierung von einem Erfolg. Kritiker dagegen sehen darin keine gute Politik.… mehr »
Die Preiserhöhungen nach der Streichung von Subventionen sind weiterhin ein wichtiges Thema in der iranischen Gesellschaft. Viele sind durch die teilweise astronomischen Energierechnungen verzweifelt; andere suchen nach unorthodoxen Lösungswegen. Dazu schildert die Bloggerin Zeitoon ihre Eindrücke:… mehr »
Die Regierung hat erneut angekündigt in den „nächsten ein oder zwei Jahren“ vier Nullen aus der iranischen Währung Rial streichen zu wollen. Diese Maßnahmen beherrschen aktuell die Schlagzeilen. Der Blog Mikhak präsentiert ein „einfaches Model“ für die Erklärung der wirtschaftlichen… mehr »
Um zu verhindern, dass nach der Streichung der Subventionen die Preise steigen, haben hohe Regierungsbeamte den Druck auf die produzierende Wirtschaft massiv erhöht. Hochrangige Regierungsmitarbeiter sollen der Wirtschaft für Preissteigerungen mit Gefängnis gedroht haben.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK