Nichtstaatliche iranische Verlage können wegen der Wirtschaftskrise im Iran nicht an der 70. Internationalen Buchmesse in Frankfurt teilnehmen.… mehr »
8,8 Millionen Menschen im Iran können weder lesen noch schreiben. Das teilte Ali Bagherzadeh, der Leiter der staatlichen Organisation zu Bekämpfung des Analphabetismus im Iran, am Montag mit.… mehr »
Mit einer Mischung aus Angst, Spannung und Ungewissheit warten die IranerInnen auf den 4. November 2018. Dann will US-Präsident Donald Trump seine angekündigten „beispiellosen Sanktionen“ gegen den Iran genauer definieren. Gleichzeitig nehmen die Spannungen zwischen der Islamischen Republik und Saudi-Arabien… mehr »
53 Prozent der Abgeordneten des iranischen Parlaments haben am Sonntag dem Beitritt des Iran zum internationalen Anti-Terrorfinanzierungspakt CFT (Combating the Financing of Terrorism) zugestimmt.… mehr »
Henry Corbin konnte wie kein anderer die iranische Philosophie dem Westen erklären. Im Iran wird der am 7. Oktober 1978 verstorbene Theologe und Professor für Islamische Studien an der Sorbonne bis heute nicht nur verehrt, sondern auch vereinnahmt. … mehr »
Nur einige Stunden nach einem Urteil des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag hat die US-Regierung den Freundschaftsvertrag mit dem Iran aus dem Jahre 1955 gekündigt.… mehr »
Familienangehörige und MenschenrechtsaktivistInnen machen sich große Sorgen um die Gesundheit von mehr als 20 politischen Gefangenen, die sich seit mehreren Wochen im Hungerstreik befinden.… mehr »
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.