Mächtig, unkontrollierbar, korrupt: Irans Märtyrerstiftung

Die Summen sind astronomisch: Von Hunderten Milliarden Euro ist die Rede, die in den vergangenen Jahren in der iranischen Märtyrerstiftung unterschlagen worden sein sollen. Eine Untersuchungskommission des Parlaments ermittelte zwei Jahre lang. Am Ende sagte deren Chef Anfang August, die Ergebnisse dürften nicht veröffentlicht werden. Begründung: Sie würden das Volk schockieren

Kann eine Märtyrerstiftung ein gefragtes Exportgut sein? Eine merkwürdige Frage, könnte man meinen. Eine solche Stiftung ist höchstwahrscheinlich ein Lobbyverein für Gefallene. Und sie kann doch nur dort gefragt sein, wo sie erfolgreich tätig ist.
Im Prinzip richtig. Nicht aber, wenn es sich bei dieser Stiftung um eine iranische handelt.
„Die iranische Märtyrerstiftung ist jenseits der Landesgrenzen sehr begehrt und bewundert. Das umfassende Know How, die Jahrzehnte lange Erfahrung, die diversen Investitionsfelder und die Professionalität ihrer Mitarbeiter haben sie längst zu einem Exportartikel ersten Ranges gemacht.“ Das ist kein Eigenlob, sondern eine Bewertung aus dem Ausland. Sie stammt von Kende Al Shammat, der ehemaligen syrischen Sozialministerin, abgegeben im Januar 2014. Die Ökonomin und Juristin war damals mit dem Auftrag nach Teheran gereist, die iranischen Behörden dazu zu bewegen, auch in Syrien eine solche Stiftung aufzubauen. „Die Zahl der Gefallenen in unserem Land steigt kontinuierlich und wir brauchen dringend einen Profiverband wie Ihren. Wir sind auf Ihre Qualifikation angewiesen“, flehte die Ministerin damals ihre Gastgeber an.
Als Frau Al Shammat diese Bitte in Teheran äußerte, lag die Zahl der Toten Kriegs in Syrien bei 140.000. Jetzt, zweieinhalb Jahre später, hat sich die Zahl mehr als verdreifacht. Seit dem Ausbruch des Kriegs in Syrien hat die Islamische Republik Iran zwar bekanntlich viel aufgeboten – materiell, menschlich und medial -, damit Syriens Präsident Bashar al Assad an der Macht bleibt. Doch der Aufbau einer syrischen Märtyrerorganisation nach iranischem Vorbild ist immer noch nicht gelungen. Und er konnte auch nicht gelingen.

Ein Wirtschaftskrake namens Märtyrerstiftung

Die iranische „Foundation of Martyrs and Veterans Affairs“ präsentiert sich zwar als Lobby der auf den vielen Schlachtfeldern, an denen die Islamische Republik beteiligt ist, gefallenen Iraner. Doch in Wirklichkeit ist sie ein Wirtschaftsimperium, ein Staat im Staate, viel mächtiger als die eigentliche Regierung: ein kaum kontrollierter – weil unkontrollierbarer – Krake, dessen Fangarme in alle Bereiche der Gesellschaft reichen. Unüberschaubar ist die Zahl der Stiftungsfirmen und ihrer Tätigkeitsfelder. Es gibt praktisch keinen Industrie- und Handelsbereich ohne Beteiligung der Märtyrerstiftung: Erdöl, Bergbau, Automobilindustrie, Fluggesellschaften, Straßenbau, Tourismus, Landwirtschaft und Rüstungsindustrie. Sie besitzt sogar eigene Häfen für Ein- und Ausfuhren von allerlei Waren, und die Spitzenmanager der Stiftung bewegen sich im In- und Ausland mit eigener Flugbereitschaft, für die ihnen eine Flotte von Jets und Helikoptern zur Verfügung steht. Es wäre nicht möglich, einen iranischen Haushalt ohne Produkte der Märtyrerstiftung zu finden, seien es Kücheneinrichtungen oder Elektrogräte, Konserven oder Fruchtsäfte.

Die Revolution frisst ihre Großväter

Der Iran-Irak-Krieg machte die Märtyrerstiftung mächtig
Der Iran-Irak-Krieg machte die Märtyrerstiftung mächtig

Die Geschichte der Stiftung erzählt nicht nur die der Genese der Islamischen Revolution, sondern auch die der Entstehung einer neuen Klasse. Aber auch die eines moralischen Verfalls ohne gleichen. Dieser Verfall wurde ihr quasi bei ihrer Geburt in die Wiege gelegt, fünfzehn Jahre bevor die islamische Revolution überhaupt ausbrach. Das tragische Schicksal jenes Multimillionärs, der die Märtyrerstiftung gründete, macht deutlich, dass die islamische Revolution nicht nur ihre Kinder, sondern auch ihre Großväter frisst.
Es waren die letzten Frühlingstage des Jahres 1963. Irans Hauptstadt Teheran war zu dieser Zeit mehrere Tage lang Schauplatz einer Serie von gewalttätigen Demonstrationen, die von der schiitischen Geistlichkeit angeführt und von Sicherheitskräften des Schahs blutig niedergeschlagen wurden. Wie viele Menschen bei diesen Unruhen getötet wurden, weiß man nicht genau. Die Zahlen variieren zwischen Hunderten und Tausenden, je nachdem, wer die Geschichte des gescheiterten Aufstandes erzählt.

Älter als die Islamische Republik

Ruhollah Khomeini, damals noch kein Ayatollah, war das Sprachrohr dieser Erhebung. Nach der Niederschlagung des Aufstands gab er eine Empfehlung, die sich später als schicksalhaft erweisen sollte: Es sollte eine Märtyrerstiftung für Hinterbliebene der Getöteten gegründet werden. Ein Multimillionär aus dem Teheraner Bazar folgte dieser Empfehlung. Er hieß Karim Dastmaltschi. Fast jeder Geschäftsmann im Iran kannte ihn, auch in Hamburg, London und Paris waren Filialen seines Unternehmens tätig. Als im Sommer 1978, wenige Monate vor dem Sieg der Revolution, Khomeini nach Paris kam, spielte der superreiche Dastmaltschi die entscheidende Rolle. Er kaufte für Khomeini in der Nähe von Paris eine Villa und übernahm alle Kosten des Revolutionsführers und seiner Entourage im Exil. Als die triumphale Rückreise Khomeinis in den Iran bevorstand, musste er mit seinem gesamten Vermögen einspringen. Denn keine Fluggesellschaft war bereit, Khomeini samt seinem Revolutionskomitee in den Iran zu bringen. Denn in jenen Tagen diskutierten Generäle des Schahs, Khomeinis Maschine im iranischen Luftraum abzuschießen. Der Multimillionär charterte eine Sondermaschine und übernahm die Versicherung für das gefährde Flugzeug.

Hinrichtung des Wohltäters

Air France ließ sich so überzeugen. Schließlich landete die Revolutionsmaschine am 1. Februar 1979 in Teheran und Khomeini wurde von Millionen Menschen empfangen. Und Dastmaltschi, der diesen Flug ermöglicht hatte, wurde eines der ersten prominenten Opfer dieser Revolution. Denn er war nicht nur gläubiger Muslim, sondern auch überzeugter Nationalist und Anhänger des legendären iranischen Ministerpräsident Mohammed Mossadegh. Einige Monate nach der Revolution wurde Dastmaltschi von einem Revolutionsgericht zum Tode verurteilt und hingerichtet. Sein gesamtes Vermögen wurde konfisziert und sein Name als Gründer der Märtyrerstiftung getilgt. Dastmaltschis Verbrechen: Er hatte sich gegen das neue islamische Strafgesetz – Auge um Auge, Zahn um Zahn – ausgesprochen.

Revolution und Irakkrieg schaffen Märtyrer

Doch seine Märtyrerstiftung sollte an Bedeutung gewinnen, bis sie schließlich zur wichtigsten Institution der neuen Gesellschaftsordnung aufstieg – den zahlreichen Opfern der Revolution ebenso gedankt wie den Gefallenen des Irakkriegs, der nur ein Jahr nach der Revolution ausbrach. Dieser Krieg sollte acht Jahre dauern und täglich neue Opfer produzieren, manche Statistiken sprechen von einer Million Toten. Und je mehr Gefallene, desto unverzichtbarer wurde die Märtyrerstiftung und desto einflussreicher ihre Funktionäre.

Uferlose Korruption
Fortsetzung auf Seite 2