Vier Intellektuelle in Iran festgenommen

Sicherheitskräfte der Islamischen Republik haben am Montagmorgen, dem 3. November, in einer koordinierten Aktion vier bekannte Akademiker*innen und Autor*innen festgenommen. Es handelt sich um den Ökonomen Parviz Sadeghat, den Wirtschaftsforscher Mohammad Maljoo, die Soziologin Mahsa Asadollahnejad und die Schriftstellerin Shirin Karimi.

Laut einem Bericht der iranischen Zeitung Shargh wurde Parviz Sadeghat, Chefredakteur der Website Naqd-e Eqtesad-e Siyasi („Kritik der Politischen Ökonomie“), gegen 7:15 Uhr morgens in seiner Wohnung verhaftet. Sicherheitsbeamte durchsuchten das Haus, beschlagnahmten Bücher und elektronische Geräte, gaben jedoch keinen Haftbefehl oder konkreten Tatvorwurf bekannt. Die Familie erklärte, sie habe bis heute keine Informationen über den Grund der Festnahme oder die dafür zuständige Behörde erhalten.

Sadeghat ist ein prominenter linker Ökonom, Übersetzer und Publizist. Er war Chefredakteur mehrerer Fachzeitschriften, darunter Sarmaye („Kapital“), deren Lizenz von den Behörden widerrufen wurde.

Mohammad Maljoo, ein weiterer kritischer Ökonom und Universitätsdozent, wurde am selben Morgen festgenommen. Nach Angaben seiner Familie hatten Sicherheitskräfte zuvor seine elektronischen Geräte beschlagnahmt. Maljoo war von den Behörden vorgeladen worden und hatte sich daraufhin an den ihm mitgeteilten Ort begeben. Der Wissenschaftler ist für seine kritischen Analysen der iranischen Wirtschaftsgeschichte – insbesondere der Zeit nach der Revolution – bekannt.

Auch zwei Frauen verhaftet

Die dritte Festgenommene, Mahsa Asadollahnejad, Soziologin und Forscherin, wurde laut Medienberichten in der Wohnung ihrer Eltern verhaftet. Sie hat an der Universität Tarbiat Modares in politischer Soziologie promoviert und sich in ihrer Dissertation mit der Entstehung des Staates der Islamischen Republik befasst. Asadollahnejad war regelmäßig in unabhängigen Forschungskreisen aktiv und veröffentlichte Beiträge im Online-Magazin Naqd-e Eqtesad-e Siyasi, darunter Übersetzungen von Herbert Marcuse und Theodor W. Adorno.

Ebenfalls am Montag wurde die Autorin und Übersetzerin Shirin Karimi in ihrer Wohnung festgenommen. Wie Radio Zamaneh berichtete, drangen Sicherheitskräfte gegen 7:30 Uhr in ihr Haus ein, durchsuchten es und beschlagnahmten Bücher und elektronische Geräte. Sie wurde an einen unbekannten Ort gebracht.

Karimi (Jahrgang 1983) ist Soziologin und hat Werke über die Soziologie der Literatur sowie Übersetzungen feministischer Theoretikerinnen wie Judith Butler und Afsaneh Najmabadi veröffentlicht. Zudem arbeitete sie an einer Buchreihe mit dem Titel „Philosophische Bücher für Jugendliche“ mit.

Die Behörden haben bislang keine Angaben zu den Gründen der Festnahmen veröffentlicht.