2011: Bewegung in Sachen Umweltschutz im Iran
04. Januar 2012
Mangelndes Umweltbewusstsein aufseiten der Bürger und Missachtung der Umweltprobleme durch die Regierung: Schon lange beklagen iranische Umweltschützer dies als Hauptgründe für die rapide Zerstörung der Umwelt im Iran. Im Jahr 2011 konnten einige Ereignisse den Ernst der Bedrohung der iranischen Umwelt verdeutlichen und das Umweltbewusstsein bei Teilen der Bevölkerung wecken. mehr »
Subventionsabbau im Iran: eine Zwischenbilanz
26. Dezember 2011
Ein Jahr nach der Einführung des Subventionsabbaugesetzes spricht die iranische Regierung von einem Erfolg. Kritiker dagegen sehen darin keine gute Politik. mehr »
Skepsis gegenüber neuem Arbeitsgesetz
26. November 2011
Fünf Jahre lang hat die iranische Regierung an dem Entwurf eines neuen Arbeitsgesetzes gearbeitet. Nun soll er von den Parlamentariern verhandelt werden. Mit den vorgesehenen Gesetzesänderungen sind weder Arbeitnehmer noch Arbeitgeber einverstanden.
mehr »
Teherans Reaktionen auf den amerikanischen Vorwurf
14. Oktober 2011
Der Vorwurf der USA, der Iran habe ein Attentat auf den saudi-arabischen Botschafter in Washington und Anschläge auf israelische und saudische Botschaften geplant, ruft bei der iranischen Regierung und ihren regimetreuen Kritikern unterschiedliche Reaktionen hervor. mehr »
Reiseland ohne Touristen
13. Oktober 2011
Trotz seiner Attraktionen spielt der Iran im Welttourismus keine Rolle. Selbst viele iranische Urlauber ziehen es inzwischen vor, in Nachbarländer zu reisen. Die Regierung will das nun verhindern. mehr »
Irans Dilemma mit Palästina
29. September 2011
Der Antrag von Mahmmod Abbas auf Vollmitgliedschaft eines Staates Palästina bei den UN hat die Nahostpolitik Irans auf die Probe gestellt. Die Entscheidung für oder gegen den Antrag dürfte weitreichende Konsequenzen haben. mehr »
Auch Konservative wollen ein neues Wahlgesetz
21. September 2011
Teile der iranischen Führung sind besorgt, dass die Einmischung der Regierung bei den kommenden Parlamentswahlen ihre Macht beschneiden könnte. Sie verlangen, wie zuvor nur die Reformer, ein neues Wahlgesetz. mehr »
Libyen – Iran: eine Hassliebe
27. August 2011
Die iranische Regierung zeigt sich offiziell erfreut über den Sturz von Gaddafis Regime. Doch gleichzeitig wächst die Sorge der Teheraner Machthaber vor „äußeren Einmischungen“. Eine Bestandsaufnahme einer politischen Stimmungslage. mehr »
Neue Familienpolitik in der Islamischen Republik
19. August 2011
Das Staatsoberhaupt Ayatollah Khamenei fordert die Abschaffung der Familienplanung. Er möchte die Bevölkerung des Landes verdoppeln. Auch Präsident Ahmadynedschad plädiert für mehr Kinder. Für ihn gilt das Motto: Mehr Einwohnerzahl, mehr Macht. Das könnte aber verheerende Folgen für den Iran haben. mehr »