Türkische Proteste spalten iranische Medien
11. Juni 2013
Erdogan
Islam Türkei
Istanbul
Taksim
Türkei Iran
Unruhen Türkei
Während seit Tagen Hunderttausende in der Türkei demonstrieren, treiben staatliche Medien im Iran Propaganda gegen den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan. Doch die Zahl der Stimmen, die das kritisieren, wächst. Über den Iran-Türkei-Konflikt in Zeiten der Aufstände. mehr »
Dschalili oder Ghalibaf? Revolutionsgarde gespalten
08. Juni 2013
Basidj
Djalili
Freitagsgebet
Ghalibaf
Irakkrieg
Präsidentenwahlen
Quds Brigaden
Revolutionsgarde
Wahlen Iran
Da alle acht Kandidaten der Präsidentschaftswahlen im Iran die Zustimmung des obersten Religions- und Revolutionsführers Khamenei finden, könnte diesmal die Vorliebe der Revolutionsgarden entscheiden, wer das Amt bekommt. Doch die sind uneins. mehr »
Mehr „Haus- und Reproduktionsarbeit“ für Frauen
06. Juni 2013
Frauen Iran
Islamische Frauen
Khalaji
Nejad-Bahram
Präsidentenwahl
Präsidentschaftswahl Iran
Valimorad
Wahlen Iran
Wahlprogramm Frauen
Drei der acht Kandidaten der kommenden Präsidentenwahl im Iran haben ihre frauenpolitischen Wahlprogramme vorgestellt. Der eine will die Beteiligung der Frauen am öffentlichen Leben verringern, der andere möchte der internationalen Konvention gegen Frauendiskriminierung beitreten – unter bestimmten Bedingungen. Die „Koalition islamischer Frauen“ verlangt mehr vom künftigen Präsidenten. mehr »
Ahmadinedschad reloaded?
30. Mai 2013
Fundamentalisten
Hardliner Iran
Jalili
Machthaber Iran
Machtkampf Iran
Präsidentenwahl
Rafsanjan
Wächterrat
Wahlen Iran
Wahlmanipulation
Der einst omnipotente Geistliche Hashemi Rafsandjani ist aus dem Rennen, der politische Vatermord in der islamischen Republik ist vollbracht. Wer aber sind die Sieger, was wollen sie mit ihrer Macht? Und die wichtigste aller Fragen: War auf dem Schlachtfeld der Kandidatenauswahl tatsächlich Revolutionsführer Ayatollah Khamenei der allein Bestimmende, wie Freund und Feind behaupten? Eine Momentaufnahme der Machtverhältnisse im Gottesstaat, von Ali Sadrzadeh. mehr »
Das Geschäft mit iranischer Erde
27. Mai 2013
Die iranische Regierung scheint einen neuen Weg gefunden zu haben, um einen Teil ihrer massiven Einnahmeverluste aufgrund der internationalen Sanktionen zu kompensieren: den Export von fruchtbaren Böden. Mehr zu dem lukrativen Geschäft und seinen Hintergründen. mehr »
Missbrauch eines Kino-Idols für die Präsidentenwahlen
20. Mai 2013
Ahmadinedschad
Entezami
Präsidentenwahlen
Rahim Mashai
Wahlen Iran
Einer der beliebtesten Schauspieler des Landes, Ezatollah Entezami, hatte offenbar den iranischen Präsidenten bei der Anmeldung für die Kandidatur seines Favoriten und engsten Beraters, Rahim Mashai, für die anstehenden Präsidentschaftswahlen begleitet. Der 89jährige Entezami hat jetzt erklärt, dass man ihn ohne seine Zustimmung zu diesem Termin manövriert habe. mehr »
Wer wird Präsident? Die Favoriten auf der Kandidatenliste
13. Mai 2013
Kandidaten Iran
Khamenei
Mashai
Präsidentschaftswahl Iran
Prsäsidentenwahl Iran
Rafsanjan
Rahim Mashaei
Wächterrt
686 Personen haben ihre Kandidatur für die iranischen Präsidentschaftswahlen am 14. Juni beim Wahlkomitee angemeldet. Die Bewerber und Bewerberinnen sind zwischen 19 und 78 Jahre alt, dreißig von ihnen sind Frauen. Wer tatsächlich antreten darf, obliegt nun der Entscheidung des Wächterrats. Im Internet wird bereits heftig über den künftigen elften Präsidenten des Iran debattiert. mehr »
Reich werden durch Sanktionen
30. April 2013
EU
Ölembargo
Revolutionsgarde
Sanktionen Iran
Umgehen der Sanktionen
USA
Der Iran sucht mit Hochdruck nach Wegen, um den UNO-Sanktionen zu entgehen, die ihm infolge seines umstrittenen Atomprogramms auferlegt wurden. Dazu ist die Regierung in Teheran auf Hilfe angewiesen. Die wird von denjenigen geleistet, die dem Regime besonders nahestehen. mehr »
— Ende einer Männerfreundschaft
20. April 2013
Islamische Republik
Khamenei
Khatami
Machtkampf Iran
Präsidentschaftswahl Iran
Rafsandjani
Wahlen Iran
Schicksalswahl - dieses Wort benutzen alle, einerlei auf welcher Seite die Kontrahenten stehen, um die Bedeutung der bevorstehenden Präsidentschaftswahl im Iran zu unterstreichen. Doch für Ali Akbar Haschemi Rafsandjani, der als Architekt der Islamischen Republik gilt und zwei Jahrzehnte lang der mächtigste Mann des Landes war, ist über das Schicksal dieser Wahl längst entschieden worden. Revolutionsführer Khamenei wolle und werde seinen eigenen Kadidaten durchsetzen. mehr »
„Rette das Vaterland!“ – Druck auf Ex-Präsident Khatami
04. April 2013
Ahmadinedschad
Ebtekar
Geiselnahme Teheran
Hardliner Iran
Islam
Islamische Reformer
Janati
Khamenei
Khatami
Machtkampf Iran
Präsidentenwahlen Iran
Kommt er oder kommt er nicht? Er muss kommen, weil er die letzte Rettung der Islamischen Republik sei, sagen seine Anhänger. Er darf nicht kommen, sagen seine Gegner, denn er verkörpere die Zersetzung des Gottesstaates von innen heraus. Der Druck auf den ehemaligen iranischen Präsidenten Mohammad Khatami wächst. Wie steht er zur Präsidentenwahl am 14. Juni? Boykottiert er sie oder kandidiert er gar selbst? Und wenn ja: unter welchen Bedingungen? Schweigen kann Khatami dazu jedenfalls nicht mehr lange. Denn die Appelle häufen sich und ihr Ton wird zunehmend dramatischer. mehr »
« Ältere Einträge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51 Neuere Einträge »