Doppelzüngigkeit als Prinzip – die Außenpolitik des Iran
19. August 2014
Ein Staatsstreit für die Ewigkeit: Am 19. August jährt sich der durch die USA initiierte Putsch gegen die erste und einzige demokratisch gewählte Regierung des Iran. Dieses Ereignis vor mehr als 60 Jahren bestimmt bis heute die Beziehungen zwischen Washington und Teheran und beeinflusst sogar das gemeinsame Vorgehen gegen den Islamischen Staat im Irak und die Atomverhandlung. mehr »
Ernüchterung bei iranischen Frauen
14. August 2014
Frauenbewegung Iran
Gleichberechtigung Iran
Iranische Frauen
Rohani
Viele Iranerinnen gaben Hassan Rouhani bei den Präsidentschaftswahlen 2013 ihre Stimme, um etwas für die Geschlechtergleichberechtigung zu tun. FrauenrechtlerInnen zeigen sich nach 365 Amtstagen des neuen Präsidenten jedoch überwiegend enttäuscht über dessen bisherige Bilanz.
mehr »
„Iranische Oppositionelle können doch miteinander reden“
12. August 2014
Iran Opposition
Säkulare Opposition
Säkularstaat
Am Wochenende fand ein Kongress säkularer iranischer Oppositioneller in Bochum statt. Obwohl die Mehrheit der Eingeladenen nicht kam, betrachten die OrganisatorInnen die Zusammenkunft als Erfolg. Über Themen und Ziele des Kongresses sprach TFI mit Omid Pouryousefi (SPD), Mitglied des Migrationsausschusses der Stadt Bochum und verantwortlich für die Organisation vor Ort. mehr »
„Eine Einigung im Atomkonflikt ist in Israels Sinne“
06. August 2014
Atomkonflikt
Atomverhandlung
Iran Israel
Iran-USA
Der iranische Atomkonflikt könnte bald Geschichte sein. Wie realistisch ist die Vorstellung, dass die Islamische Republik im Falle einer Einigung bei den Atomverhandlungen zum Verbündeten der westlichen Welt wird? Wäre eine Zusammenarbeit zwischen dem Iran und dem Westen nicht gegen die Interessen Russlands und Israels? Werden die Menschenrechte wirtschaftlichen Interessen zum Opfer fallen? Ein Gespräch mit dem Grünen-Politiker und Bundestagsabgeordneten Omid Nouripour. mehr »
„Der Feind meines Feindes ist nicht immer mein Freund“
04. August 2014
Gaza
Hamas
Israel
Palästina
Der Gaza-Krieg spaltet iranische InternetaktivistInnen. Während viele sich mit der palästinensischen Zivilbevölkerung solidarisieren, zeigen andere Verständnis für das harte Vorgehen Israels im Gazastreifen.
mehr »
Frauendiskriminierung als politisches Druckmittel
02. August 2014
Frauen Iran
Frauen Islam
Frauendiskriminierung
Geschlechtertrennung
Seit Wochen wird in den iranischen Medien über Geschlechtertrennung auf Arbeitsplätzen diskutiert. Während die Ultrakonservativen diese Maßnahme als „Frauenförderung“ bezeichnen, erachten die KritikerInnen sie als Diskriminierung.
mehr »
Atomverhandlungen: Weder Krieg noch Frieden
28. Juli 2014
Atomenergie
Atomkonflikt
Atomverhandlung
Iran-USA
Am 19.Juli einigte sich die Gruppe 5+1 mit dem Iran auf eine viermonatige Fristverlängerung der Atomverhandlungen - in der Hoffnung, dass in dieser Zeit die eine oder andere Seite von den erklärten roten Linien zurückweichen wird. Hierzu bedarf es aber gravierender Veränderungen in der Sichtweise der Außen- und Sicherheitspolitik beider Seiten, was zurzeit unwahrscheinlich erscheint. Es gibt aber eine diplomatische Erfahrung bei prekären multilateralen Verhandlungen, die einen positiven Ausgang erhoffen lässt. mehr »
„Stop Killing!“
26. Juli 2014
Gaza
Hamas
Israel Iran
Quds-Tag
Iranische MenschenrechtsaktivistInnen protestieren gegen die brutale militärische Auseinandersetzung in Gaza. Und das nicht nur auf Teherans Straßen, sondern auch in der virtuellen Welt. Auch das Regime übt anlässlich des jährlichen Quds-Tags Kritik an Israel. Die fällt allerdings zurückhaltender aus als in den vergangenen Jahren.
mehr »
Kein Ende für den Verhandlungs-
marathon in Sicht
19. Juli 2014
Atombombe
Atomkonflikt
Atomverhandlung
Iran Westen
Irans Wirtschaft
Nach der Verlängerung der Frist für Atomgespräche kann der Iran weiterhin auf eine Besserung seiner wirtschaftlichen Lage hoffen. Voraussetzung dafür ist allerdings eine Einigung im Atomstreit mit dem Westen, die für den Iran Sanktionslockerungen bedeuten würde. Profitieren könnte vor allem die für das Land so wichtige Erdölbranche.
mehr »
„Der Ursprung des Atomprogramms ist politisch“
16. Juli 2014
Atomenergie
Atomkonflikt
Atomverhandlung
Die Atomgespräche zwischen dem Iran und den fünf UN-Vetomächten plus Deutschland gehen in Wien in die sechste Runde. Pokert die Islamische Republik weiter oder sucht sie wirklich nach einer Lösung des Konflikts? Ein Gespräch mit dem im Exil lebenden iranischen Atomphysiker Behrooz Bayat, der auch die Internationale Atomenergiebehörde berät. mehr »
« Ältere Einträge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57 Neuere Einträge »