Leiser Kampf gegen Kindesmissbrauch
10. Februar 2014
Iran Kindesmissbrauch
Kindesmissbrauch
Prostitution Iran
Sex Iran
sexueller Missbrauch Kinder
Tabuthemen Iran
Dr. Shahin Oliaie Zand gründete im Iran die ‘Organisation zur Prävention sexuellen Kindesmissbrauchs’. Trotz des Erfolgs und der Bedeutung ihrer Arbeit bekommt sie keinerlei staatliche Unterstützung. Ein Interview mit der Psychologin. mehr »
Kunst im Korsett
06. Februar 2014
Im Iran grenzt die Zensurbehörde den Spielraum für Kunstschaffende immer noch stark ein. Dennoch gelingt es KünstlerInnen, sich in diesen engen Grenzen eigensinnig und ausdrucksstark zu bewegen, wie die Ausstellung „Close Vision: Body“ in Berlin zeigt. mehr »
Türkei und Iran: Alte neue Freunde?
02. Februar 2014
China Iran
China Türkei
Erdogan
Islam Türkei
Rohani
Sanktionen
Türkei Iran
Nach der Lockerung der Sanktionen gegen den Iran kommen sich Teheran und Ankara näher. Die neue Zusammenarbeit bedeutet für beide Länder vor allem wirtschaftlichen Gewinn. Allerdings drohen der Türkei dadurch kräftige Einbußen bei ihrer hervorgehobenen Stellung im Nahen Osten. mehr »
Iran und USA: Freunde oder nur Partner?
27. Januar 2014
Atomkonflikt
Atomkonflikt Iran
Bomb Iran
Davos
Iran-USA
Obama Iran
Rohani
Sanktionen Iran
Der iranische Präsident hält eine Freundschaft zwischen dem Iran und den USA für möglich. Gleichzeitig wünscht sich der Kommandeur der iranischen Revolutionsgarde einen Krieg gegen die USA. Eine Bestandsaufnahme einer komplizierten Beziehung. mehr »
„Keine Rücksicht auf Extremisten“ – Reaktionen auf die Umsetzung des Atomabkommens
22. Januar 2014
Abkommen Genf
Atomabkommen
Atomverhandlung
Atomvertag
Embargo Iran
Iran Atomkonflikt
Sanktionen Iran
Die Umsetzung des Genfer Atomabkommens zwischen dem Iran und der Gruppe 5+1 hat für überwiegend positive Reaktionen in der iranischen Presse gesorgt. Die Hardliner kritisieren zwar, die Regierung habe dem Westen gegenüber nachgegeben. Die moderaten Kräfte sehen jedoch in der neuen Entwicklung Chancen für Veränderungen. mehr »
Die ungerechte Gerechtigkeitsgöttin
14. Januar 2014
Hardliner Iran
Khamenei
Machtkampf Iran
Rafsanjani
Reformer Iran
Rohani
Im Machtkampf zwischen den Hardlinern um den religiösen Führer des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, und die Gemäßigten um Hashemi Rafsanjani, den einst mächtigsten Politiker der Islamischen Republik, kommt es derzeit zu einem Showdown. Denn Fatemeh Hashemi, der Tochter Rafsanjanis, drohen in einem Gerichtsprozess Gefängnisstrafe oder Peitschenhiebe. Beobachter rechnen allerdings mit einem Freispruch. mehr »
Streit um die Schätze des Kaspischen Meers
11. Januar 2014
Erdöl
Gas
Gas-Pipline
Iran
Kasachstan
Kaspisches Meer
Kaviar
Russland
Shah Deniz-2
Stör
Turkmenistan
Seit über 20 Jahren streiten sich die Anrainerstaaten über die Aufteilung des größten Binnensees der Erde, der 15 Prozent der weltweiten Öl- und Gasvorkommen bergen soll. Unter den Folgen des Streits leiden auch Umwelt und Meeresbewohner wie die Kaspischen Seehunde. Ist jetzt eine Lösung in Sicht? mehr »
Vom Fahrer zum Milliardär – Korruption im Gottesstaat
06. Januar 2014
Embargos Iran
Erdogan
Goldhandel
Illegale Goldgeschäfte
Irans Wirtschaft
Korruption
Ölhandel
Reza Zarrab
Sanktionen
Zandschani
Zanjani
Der iranische Neu-Milliardär Babak Zanjani nennt sich selbst "Retter der Nation vor Sanktionen". Seine Gegner halten ihn für einen Betrüger. Für die Regierung ist er ein Beispiel für die staatliche Korruption, die man an der Wurzel packen solle. Seit Ende Dezember sitzt er in Haft. Nun sollen auch seine "Hintermänner" zu Rechenschaft gezogen werden. mehr »
2013 – das iranische Schicksalsjahr
30. Dezember 2013
„Raus aus der Atomfalle“ - das war die politische Priorität der Islamischen Republik Iran im Jahr 2013. Die ersten Bausteine dafür sind gelegt. Doch wie sieht es am Ende des Jahres mit der Wirtschaft und den Bürgerrechten im Iran aus? Eine Bestandsaufnahme von Mehran Barati. mehr »
Der aussichtslose Kampf gegen die Flucht der Intelligenz
23. Dezember 2013
In punkto Braindrain steht der Iran auf der Weltrangliste ganz oben. Immer mehr gut ausgebildete JungakademikerInnen mit ausgezeichneten Abschlüssen verlassen das Land: Für die Regierung und die Wissenschaft im Iran ein ernstzunehmender Verlust. mehr »
« Ältere Einträge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51 Neuere Einträge »