Die Mär vom Stellvertreterkrieg
01. April 2015
Huthi Rebellen
Iran Atomkonflikt
Jemen
Saudi Arabien
Im Schatten des Krieges im Jemen sind die Weltmächte und der Iran dabei, den Atomkonflikt beizulegen. Doch während im schweizerischen Lausanne die Diplomatie zu siegen beginnt, bombardieren saudische Kampfflugzeuge Nacht für Nacht das Nachbarland Jemen, um dem angeblichen iranischen Einfluss zu begegnen.
mehr »
Kunst und Propaganda
27. März 2015
Biennale Venedig
Forouhar
Iran Kunst
Monate vor der Eröffnung der 56. Kunstbiennale in Venedig am 9. Mai sorgt die Teilnehmerliste des iranischen Pavillons für Beschwerden. Die international renommierte Künstlerin und Staatskritikerin Parastou Forouhar protestiert dagegen, von der Islamischen Republik für Propagandazwecke benutzt zu werden. mehr »
Kompromisse finden oder scheitern
25. März 2015
Im Samuel Becketts Theaterstück “Warten auf Godot“ verbringen zwei Landstreicher ihre Zeit damit, auf einen Menschen zu warten, von dem sie nicht wissen, ob es ihn überhaupt gibt. Bei den seit mehr als einem Jahr andauernden Atomverhandlungen zwischen dem Iran und dem Westen soll Godot aber endlich erscheinen und die ersehnte Botschaft bringen, dass nun alles gut wird. Ein Gastbeitrag von Mehran Barati.
mehr »
Einmannbetrieb oder Kollektivführung?
16. März 2015
Chamenei
Expertenrat
Khamenei
Rafsanjani
Der iranische Revolutionsführer ist krank - wie schwer, wissen nur wenige. In einer Atmosphäre der Ungewissheit tagte in der vergangenen Woche der Expertenrat, jenes Verfassungsorgan, das den Revolutionsführer bestimmt. Die Wahl eines neuen Führers stand zwar noch nicht zur Diskussion, doch die Weichen für die Zeit nach Khamenei sind schon gestellt.
mehr »
Frauen auf dem iranischen Arbeitsmarkt
07. März 2015
Akademikerinnen Iran
Alleinerziehende Frauen
Arbeiterinnen Iran
Frauen Iran
Auf dem angespannten iranischen Arbeitsmarkt leiden die Frauen am meisten. Deshalb versprechen die Kandidaten für Regierungsämter in ihren jeweiligen Wahlprogrammen stets, die Arbeitsbedingungen für Frauen zu verbessern; Versprechungen, die bisher nicht gehalten wurden.
mehr »
Schmutziges Geld in der iranischen Politik
06. März 2015
Gelder aus dem Drogenschmuggel flössen teilweise in die iranische Politik. Das sagte der iranische Innenminister höchstpersönlich vergangene Woche. Und obwohl er seine Aussage mittlerweile etwas abgemildert hat, schließt er Einfluss des „schmutzigen Geldes“ auf die Politik immer noch nicht aus.
mehr »
Was muss Khamenei wollen?
19. Februar 2015
Erstmalig hat der Iran nun offiziell bekannt gegeben, welche Kompromisse er akzeptiert und teils sogar bereits in die Tat umgesetzt hat, um ein Ende des Atomkonflikts zu ermöglichen. Doch nicht das Atomprogramm allein liegt momentan auf dem Verhandlungstisch. Es wird auch über das iranische Militärpotential gesprochen, vor allem über ballistische Raketen.
mehr »
Rouhani redet deutlich
16. Februar 2015
Atomverhandlungen
Islamische Revolution
Umweltschutz Iran
Irans Präsident Hassan Rouhani hat in einer Rede zum 36. Jahrestag der iranischen Revolution seine konservativen Kritiker frontal angegriffen. Unter Web-UserInnen sorgt das für gemischte Reaktionen. Auch ein Online-Topthema dieser Tage: Die Feinstaub-Krise im Süden des Iran.
mehr »
Ein Staat lebt vom Schmuggel
12. Februar 2015
Eine Untergrundwirtschaft, die von mächtigen Interessengruppen gefördert wird, ein Schmuggelwesen, bei dem astronomische Summen im Spiel sind, und ein mafiöses System mit Verbindungen zu höchsten Stellen der politischen Macht. Dieses Bild des Zustands der iranischen Ökonomie liefern dieser Tage wichtige Regierungsfunktionäre. Und je länger die internationalen Sanktionen andauern, umso mehr wächst die Schattenwirtschaft. mehr »
Filmfestival als Reaktion auf Charlie Hebdo
01. Februar 2015
Charlie Hebdo
Holocaust-Karikaturen
Kulturerbe Iran
Mohammed-Karikaturen
Das iranische Kulturministerium hofft auf ein erfolgreiches Mohammed-Filmfestival als Antwort auf die Mohammed-Karikaturen. Ein Regisseur hofft dagegen, dass Kinofilme die IranerInnen dazu bewegen, einen besseren Umgang mit EinwanderInnen zu pflegen. Kulturnachrichten aus dem Iran.
mehr »
« Ältere Einträge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57 Neuere Einträge »