Die wissenschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und dem Iran sind vor allem im Bereich der Umwelttechnologien breit und vielfältig. Nach dem Atomdeal gab es viele neue Kontaktaufnahmen. Doch auch dieser Bereich möglicher Zusammenarbeit ist nicht unbelastet von Politik.
mehr »
Neben kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen kooperieren Deutschland und der Iran seit mehr als einem halben Jahrhundert auch auf der Ebene des Hochleistungssports. Die deutsch-iranische Zusammenarbeit erstreckt sich von der Leichtathletik über das Ringen bis zum Fußball. Dem Sport als diplomatischem Bindeglied zwischen Deutschland und dem Iran wird seit jeher ein besonderer Stellenwert zuteil. mehr »
Mehdi "Peter" Pirhosseinlou lebt und arbeitet als Künstler in Teheran. Mit dem von ihm gegründeten Künstler-Kollektiv "House No. 4" organisiert er regelmäßig Konzerte und Festivals im Iran. Laura Overmeyer hat mit Pirhosseinlou gesprochen. mehr »
Wie die Hassparolen eines iranischen Präsidenten das iranische Literatur-Angebot in Deutschland verstärkten. Ein Gastbeitrag von Fahimeh Farsaie, Schriftstellerin und Branchenkennerin. mehr »
In einem offenen Brief an Präsident Rouhani tragen mehr als fünfhundert StudentenaktivistInnen ihre Sorge um den immer härteren Kurs gegen studentische Aktivitäten im Iran vor und warnen vor einem wachsenden Klima der Angst in der iranischen Gesellschaft. mehr »
Als der 60jährige Goethe über zweihundert lyrische Werke zu seinem West-östlichen Divan zusammenfasste, hatte er sich bereits zeitlebens mit dem Orient beschäftigt. Ausschlaggebend für Goethes Divan-Produktion ist allerdings die von Goethe erkorene "Zwillingsbruderschaft" zu dem persischsprachigen Dichter Hafis. mehr »
Henry Corbin konnte wie kein anderer die iranische Philosophie dem Westen erklären. Im Iran wird der am 7. Oktober 1978 verstorbene Theologe und Professor für Islamische Studien an der Sorbonne bis heute nicht nur verehrt, sondern auch vereinnahmt. mehr »
Als Ehrengast bei der Verleihung des Uwe-Johnson-Preises in Berlin sprach der iranische Schriftsteller und Dichter Javad Mojabi vergangene Woche über die Entwicklung der zeitgenössischen iranischen Literatur und die Wechselwirkung zwischen Literatur und Gesellschaft im Iran. Iran Journal veröffentlicht seinen Redebeitrag. mehr »