Reaktionen der iranischen Internetuser auf den Film „Innocence of Muslims“
25. September 2012
Anti-Islam Film
Film
Innocence of Muslims
Islam
Religion
Rushdie
Der im Internet verbreitete Film „Innocence of Muslims“ löste in einigen islamischen Ländern Massenproteste aus. Der als islamfeindlich bezeichnete Film war in den letzten Tagen auch ein heiß diskutiertes Thema bei den iranischen InternetaktivistInnen. mehr »
Im Atomkonflikt: „Die Bevölkerung hat nichts zu sagen“
21. September 2012
Atomkonflikt
Hajarian
Mouri
Nuklearprogramm
Referendum Atomprogramm
Prominente Reformer trauen sich immer mehr, sich in den Atomkonflikt einzumischen. Nach dem ehemaligen Innenminister Abdollah Nouri meldet sich nun Saeed Hajarian, prominenter Publizist und intellektueller Vordenker der Reformbewegung, zu Wort. mehr »
Mangelnder Enthusiasmus für Paralympics
10. September 2012
Iran
Medaillen
Mehrdad Karamzadeh
Paralympics
Tag des iranischen Blogss
Der Erfolg der iranischen Paralympioniken war in den letzten Tagen ein heißdiskutiertes Thema in der persischsprachigen Internetgemeinde. Ein anderes wichtiges Thema war der „Jahrestag der iranischen Blogsphäre“ oder „Welbolgestan“. mehr »
Die Rolle der Social Media beim Helfen der Erdbebenopfer
20. August 2012
Ahar
Aserbaidschan
Erdbeben Iran
Iran Internet
Social Media
Täbris
Tabriz
Die schweren Erdbeben im Iran haben gezeigt, was für eine Macht die sozialen Netzwerke im Internet haben: sie berichteten schneller, konnten durch Bilder die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit erwecken und kritisierten die Mängel im Krisengebiet. Damit korrigierten sie in erheblichem Maße die staatlich kontrollierten Medien. mehr »
Der Iran trauert
12. August 2012
Ahar
Erdbeben Iran
Täbris
Tabriz
Varzaghan
Die Zahl der Opfer von zwei schweren Erdbeben in der nordwestiranischen Provinz Ost-Aserbaidschan steigt weiter an: 300 Tote und mehr als 2.000 Verletzte. Das Innenministerium hat angekündigt, die Rettungsaktionen seien beendet. Die ersten Kritiken gegen die Regierung werden laut. mehr »
Autounfälle, Brände, Ertrinken: die Charts der nichtnatürlichen Todesursachen im Iran
09. August 2012
Aluminiumphosphid –Tabletten
Autounfall
Ertrinken
Selbstmord
Stromschlag
Suizid
Unnatürlicher Tod Iran
Verbrennung
Verkehrsunfall
Laut neuesten offiziellen Statistiken der iranischen Regierung haben zwischen 2000 und 2010 etwa 438.000 Menschen durch Autounfall, Ertrinken, Stromschlag, Gasvergiftung und Brände ihr Leben verloren. Mehr zu den staatlichen Angaben und den nichtnatürlichen Todesursachen im Iran. mehr »
Hühnerfleischmangel bringt die Regierung in Bedrängnis
24. Juli 2012
Atomkonflikt
Hühnerfleisch-Krise
Neyshaboor
Nishabour
Preissteigerung
Protest Nischabur
Sanktionen
Wirtschaft Irans
Zum ersten Mal gehen Iraner wegen Hühnerfleischmangel und der enormen Steigerung der Lebensmittelpreise auf die Straße. Die Verantwortlichen drohen den Protestierenden mit Strafe. Die Kritiker der Regierung innerhalb der Konservativen warnen vor neuen Protesten. mehr »
Islamischer Rechtsgelehrter: Das Tragen eines Kopftuchs ist Privatsache
17. Juli 2012
Hidjab
Hidschab
Hijab
Iran
Islam
Kleidervorschriften
Kopftuch
Kopftuchzwang
Schleier
Schleierzwang
Immer mehr religiöse Gelehrte im Iran äußern ihre Zweifel an der Wirksamkeit der gewaltsamen Durchsetzung der religiösen Pflichten. Eines der Themen, bei dem sich die Rechtsgelehrten nicht einig sind, ist die Zwangsverschleierung. In diesen Tagen stellt der einflussreiche Geistliche Mohammad Ali Ayazi mit seinen kritischen Stellungsnahmen den Kopftuchzwang zur Debatte. mehr »
Kritischer Journalist im Todestrakt
10. Juli 2012
Amoui
Banijaghoub
Evin
Iran Gefängnis
Politische Gefangene Iran
Radjai-Shahr
Todestrakt
Der Journalist und Wirtschaftsexperte Bahman Ahmadi Amoui befindet sich seit mehr als zwei Wochen im Todestrakt. Er hatte in mehreren offenen Briefen über die Situation der politischen Gefangenen berichtet und die Regierung scharf kritisiert. mehr »
Bürgergesellschaft im Iran
26. Juni 2012
Bürgerrechte
Frauenbewegung Iran
Grüne Bewegung
Zivilgesellschaft Iran
Wo steht die heutige Zivilgesellschaft im Iran, wie stark ist sie und welche Rolle können Bürgerrechtler in einem Demokratisierungsprozess spielen? Fragen, denen Iran-Experten bei einer Podiumsdiskussion anlässlich der dreijährigen Grünen Bewegung im Iran nachgegangen sind. Die Veranstaltung wurde unter anderem von Transparency for Iran organisiert. mehr »
« Ältere Einträge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41 Neuere Einträge »