Valentinstag auf iranisch
14. Februar 2013
Ashura
Imam Ali
Imam Hussein
Valentinstag
Auch wenn der Valentinstag nicht im offiziellen iranischen Kalender steht, wird er von vielen jungen IranerInnen gefeiert. Eine unwillkommene Angelegenheit für den islamischen Staat, der den Valentinstag als „Angriff der westlichen Kultur auf islamische Werte“ ansieht. mehr »
Mit Gesetzen gegen die Inflation
11. Februar 2013
Großayatollahs
Inflation
Rial
Sanktionen
Tuman
Währungsverfall
Wirtschaft Irans
Ein schwankender Devisenkurs und eine hohe Inflation sowie anhaltende Arbeitslosigkeit erschweren das Leben der Iraner. Nun versucht das Parlament den Devisenhandel durch ein neues Gesetz zu kontrollieren. Ayatollahs warnen vor „Unzufriedenheit“ der Bevölkerung. mehr »
Opfer der Machtkämpfe
04. Februar 2013
Medien Iran
Pressefreiheit Iran
Reporter ohne Grenzen
Verhaftung Journalisten
„Schwarzer Sonntag“ nennt „Reporter ohne Grenzen“(ROG) den 27. Januar, an dem in Teheran zwölf JournalistInnen verhaftet wurden. Seitdem ist die Zahl der Festnahmen auf sechzehn gestiegen. Die neue Verhaftungswelle zeige an, dass die Probleme des Iran sich auf den Wirtschafts-, Zivilgesellschafts- und Kultursektor ausgeweitet hätten, sagt ein Vertreter der ROG im Gespräche mit Transparency for Iran. mehr » mehr »
„Besuch von Hinrichtungen als Freizeitbeschäftigung“
21. Januar 2013
Amnesty International
Islamisches Recht
Menschenrechte Iran
Öffentliche Hinrichtung
Todesstrafe
Universal Tolerance Organization
Im Iran ist die Todesstrafe nicht nur gesetzlich erlaubt. Sie kann auch in der Öffentlichkeit vollstreckt werden. In der vergangenen Woche wurde ein junger Mann auf einem Sportplatz gehängt. Die persischsprachige Internetgemeinde reagiert vehement auf das Ereignis. mehr »
Trübe Aussichten für Erdbebenopfer
17. Januar 2013
Aderbaidschan
Beigi
Dehghani
Erdbeben
Erdbebenopfer
Tabesh
Varzaghan
Für die obdachlos gewordenen Opfer des Erdbebens, das im August 2012 die iranische Provinz Ost-Aserbeidschan erschütterte, seien neue Wohnungen errichtet worden, sagen die iranischen Verantwortlichen. Fotos im Internet belegen das Gegenteil. Auch der aus dem Erdbebengebiet stammende Parlamentsabgeordnete wirft der Regierung Lügen vor. mehr »
Zusammenleben ohne Trauschein – neuer Trend im Iran?
09. Januar 2013
Alleinlebende Iran
Beziehungskrisen Iran
Scheidungsrate
Single Haushalt
Single Iran
uneheliche Beziehung Iran
uneheliche Lebensgemeinschaft
Das Zusammenleben von unverheirateten Paaren ist in der islamischen Republik Iran strikt verboten. Aber die Realität scheint anders auszusehen: Die Zahl unehelicher Lebensgemeinschaften in Teheran soll steigen. mehr »
Irans Frauenbewegung auf neuen Wegen
02. Januar 2013
Arabischer Frühling
Evin
Frauenaktivistinnen Iran
Frauenbewegung Iran
Frauenkampf Iran
Frauenrechte Iran
Sotoudeh
2012 kämpften iranische Frauenrechtlerinnen vor allem gegen das im Gesetz verankerte Recht der Männer auf Polygamie und für die Gleichberechtigung der Frauen beim Erb-, Scheidungs- und Sorgerecht. Sogar vom Gefängnis aus machten sie die internationale Gemeinschaft auf ihre Situation aufmerksam. Über die Lage der Frauenbewegung in der Islamischen Republik und ihre Aussichten im Jahr 2013 sprach TfI mit der iranischen Publizistin und Frauenaktivistin Soudeh Rad. mehr »
Weihnachten in der Islamischen Republik Iran
27. Dezember 2012
Armenier
Assyrer
Christen Iran
Christentum Iran
Christenverfolgung
Christmas Iran
Weihnachten Iran
Im Vielvölkerstaat Iran leben auch Christen. Einige von ihnen feiern Christi Geburt im Dezember, andere wie die Mitglieder der armenisch-orthodoxen Kirche im Januar. Ihre Weihnachtsfeiern werden allerdings von den Sicherheitskräften nicht gern gesehen. Zum Christentum konvertierte Muslime leben deshalb mit der Gefahr, während der Festtage verhaftet zu werden. Denn auf Apostasie stehen im Iran harte Strafen bis zur Hinrichtung. mehr »
Smog-Katastrophe im Iran
05. Dezember 2012
Alarmstufe rot
Luftverschmutzung Iran
Smog Iran
Smogalarm
Smogkatastrophe
Umweltschäden
Umweltschutz Iran
Wegen drastischer Luftverschmutzung wurden in der iranischen Hauptstadt alle Schulen und staatliche Einrichtungen für zwei Tage geschlossen. Auch aus anderen Städten wird Alarmstufe Rot gemeldet. mehr »
Cyberpolizei im Kreuzfeuer der Kritik
27. November 2012
Cyberpolizei
Evin
Gefängnis
Internetpolizeit
Sattar Beheshti
Tod eines Bloggers
Zahra Kazemi
Der rätselhafte Tod des inhaftierten iranischen Bloggers Sattar Beheshti sorgt weltweit für große Empörung. Nun fordert ein iranischer Parlamentarier den Rücktritt des Cyber-Polizeichefs. Mehr zu den Hintergründen und Reaktionen.
mehr »
« Ältere Einträge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41 Neuere Einträge »