Online gegen häusliche Gewalt
08. April 2015
Sie erleben Gewalt und verschiedene Arten von Misshandlungen durch ihre Ehemänner. Dennoch schweigen die meisten misshandelten iranischen Frauen. Nun bricht die Veröffentlichung eines Fotos das Schweigen. Denn das blau angeschwollene Auge auf dem Bild ist das von Azadeh Namdari, einer renommierten iranischen Fernsehmoderatorin. mehr »
Atom-Deal-Jubel, Fußball-Trauer
04. April 2015
Atom-Abkommen
Atom-Deal
Atom-Einigung
Lausanne
Mohammad Javad Zarif
Auch im Internet feiern IranerInnen auf der ganzen Welt seit Donnerstagabend einen möglicherweise historischen Deal zwischen dem Iran und dem Westen. Fußballfans betrauern hingegen das Ausscheiden von Fußballnationaltrainer Carlos Queiroz.
mehr »
Aufregung um „Chaharshanbe Souri“
22. März 2015
Iranisches Internet
Nouruz
Böller-Fans hätten an „Chaharshanbe Souri“ die Straßen des Iran in einen Kriegsschauplatz verwandelt, klagen viele iranische Web-NutzerInnen. Im Internet wird diskutiert, wer die Hauptschuld für die Toten und Verletzten des vergangenen Dienstagabends trägt. Ein anderes Hot Topic: Das Urteil gegen Mehdi Hashemi. mehr »
Rückkehr des Analphabetismus
20. März 2015
Analphabetenrate
Analphabetismus Iran
Bildung im Iran
Nicht nur die Maßnahmen der iranischen Regierung zur Alphabetisierung stoßen auf Kritik. Auch vor der wachsenden Zahl von IranerInnen, die trotz Schulbesuchs nicht lesen und schreiben können, wird gewarnt. Der Staat hat keine wirksamen Rezepte dagegen.
mehr »
Regisseurinnen dominieren Kinos
14. März 2015
Frauen Iran
Iranisches Kino
Lieteraturzensur
Mode Iran
Im Iran sind die Frauen auf dem Vormarsch: sie dominieren seit Jahren den Bildungsbetrieb, machen ihren männlichen Kollegen im Bereich der Wissenschaft ernsthafte Konkurrenz und nun sorgen sie auch für Überraschungen in der Filmindustrie des Landes. Kulturnachrichten aus der Islamischen Republik.
mehr »
Gewalt auf den Straßen Irans
12. März 2015
Gewalt
Prügelei
Schlägerei
Die Anzahl der Prügeleien auf Irans Straßen hat in den vergangenen Jahren spürbar zugenommen. Warum münden kleine Konflikte immer öfter in blutige Auseinandersetzungen? Welche Rolle spielt dabei das iranische Regime?
mehr »
Die verlorenen Enkel der Revolution
10. März 2015
Erziehung Iran
Iran Jugend
Revolution
Das Geheimnis ist nicht mehr geheim: Ohne Umschweife gestehen wichtigste Machtorgane im Iran, dass sich die Mehrheit der Jugend von den Idealen der Islamischen Republik abgewendet hat. Der gesamte Staat sieht sich herausgefordert. Sicherheitskräfte feilen an immer besseren Überwachungsmethoden, das Erziehungsministerium will Lehrerinnen aus dem Schulbetrieb entfernen, staatliche Medien sollen sich des Themas offensiv annehmen. Unterschiedlicher könnten die Rezepte für die Heimholung der verlorenen Söhne und Enkel nicht sein.
mehr »
Sieben Frauen aus dem Iran
08. März 2015
8. März Iran
Frauen Iran
Sieben Geschichten von Frauen, die nicht zu den gängigen Klischees des Westens über Frauen im Iran passen; die sich trotz der Repressionen entwickeln konnten - auch wenn manche von ihnen im Gefängnis oder außerhalb des Iran leben müssen. mehr »
Frauen auf dem iranischen Arbeitsmarkt
07. März 2015
Akademikerinnen Iran
Alleinerziehende Frauen
Arbeiterinnen Iran
Frauen Iran
Auf dem angespannten iranischen Arbeitsmarkt leiden die Frauen am meisten. Deshalb versprechen die Kandidaten für Regierungsämter in ihren jeweiligen Wahlprogrammen stets, die Arbeitsbedingungen für Frauen zu verbessern; Versprechungen, die bisher nicht gehalten wurden.
mehr »
Kein Khatami, keine Konzerte
03. März 2015
Alireza Ghorbanai
Iran Musik
Khatami
Zensur
Irans Ex-Präsident Khatami wird, wenn es nach der Justiz geht, in den Medien keine Erwähnung mehr finden. Während viele iranische Web-NutzerInnen darüber den Kopf schütteln, lässt andere dieser Vorstoß kalt. Ein weiteres Top-Thema im Web: Das Verbot eines Konzerts in Mashad. mehr »
« Ältere Einträge
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44 Neuere Einträge »